"Jesteburg wird stolz sein"

Das um 1815 erbaute Clement-Haus soll erhalten bleiben
2Bilder
  • Das um 1815 erbaute Clement-Haus soll erhalten bleiben
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

mum. Jesteburg. "Jesteburg wird stolz auf dieses kleine Zentrum sein", sagt Hossein Salehmanesh, wenn er von seinen Plänen mit dem "Clement-Haus" an der Hauptstraße spricht. Der Inhaber einer Kanzlei für Immobilien- und Vermögensverwaltung sagt dies voller Überzeugung, aber ohne Arroganz. "Mir liegt dieses Dorf am Herzen. Ich werde mein Bestes geben." Ende des vergangenen Jahres hat die Gemeinde das denkmalgeschützte Gebäude sowie ein dazugehöriges etwa 1.500-Quadratmeter-Grundstück für 100.000 Euro an Hossein Salehmanesh verkauft. Im Gegenzug dazu hat sich der Investor verpflichtet, das heruntergekommene, aber denkmalgeschützte Fachwerkhaus, stilvoll zu renovieren. Im Gespräch ist eine Investionssumme in Höhe von mindestens 600.000 Euro.
Salehmanesh weiß, welche umfangreichen Arbeiten auf ihn zukommen. "Das Dach, die Fenster und Türen müssen erneuert werden", sagt er. Im Inneren blieben jedoch alle tragenden Balken erhalten. Da das Haus unter Denkmalschutz stehe, sei eine Veränderung der Innenwände nur bedingt möglich. Aus diesem Grund befindet sich Salehmanesh im engen Austausch mit den zuständigen Behörden. Zurzeit lässt er verschiedene Architekten-Vorschläge prüfen. Bis Mitte Februar erwartet er die Ergebnisse und werde dann seine Wahl treffen.
Salehmanesh möchte dort ein kleines Restaurant einrichten. "Das soll ein Lokal für jedermann sein", sagt er. "Auf keinen Fall ein Edel-Resturant." Zudem sollen kleine Spezialitäten-Geschäfte dort ihren Platz finden. Salehmanesh denkt dabei an den Verkauf von Tee, Süßigkeiten oder Käse.
Während die meisten Planungen noch längst nicht abgeschlossen sind, hat Salehmanesh den Namen seines neusten Projekts schon im Kopf. Das Clement-Haus bekommt seinen Ursprungsnamen zurück: "Försters Hus".
Für die Realisierung seiner Pläne hat die Gemeinde Jesteburg Salehmanesh eine Frist gesetzt: Die Bauarbeiten müssen noch in diesem Jahr beginnen.
•Stichwort "Clement-Haus": Das um 1815 erbaute Clement-Haus in der seltenen L-Form gehört zu den Baudenkmälern in Jesteburg. Weil hier die Forstverwaltung residierte, nannte man es "Försters Hus". Seit dem Auszug der Försterei um 1850 ist das Fachwerkhaus im Besitz der Familie Clement, die hier über fünf Generationen eine Bäckerei geführt hat. Bis vor kurzem wurde diese an das Café Kühn verpachtet. Der Anbau mit dem Bäckerladen soll demnächst abgerissen werden.

Das um 1815 erbaute Clement-Haus soll erhalten bleiben
Hossein Salehmanesh plant ein kleines Zentrum für Einkauf und Gastronomie auf dem Clement-Areal
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.