Ex-Bundesliga-Profi Marinus Bester führt die Fussballabteilung des TSV Eintracht Hittfeld
![Ex-Bundesliga-Profi Marinus Bester führt jetzt die Fußballabteilung des TSV Eintracht Hittfeld | Foto: archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/11/15/8/56828_L.jpg?1564353849)
- Ex-Bundesliga-Profi Marinus Bester führt jetzt die Fußballabteilung des TSV Eintracht Hittfeld
- Foto: archiv
- hochgeladen von Reinhard Schrader
Vorgänger Reinhard Degen hofft jetzt auf Kontinuität und ein Ende der Querelen mit dem Vereinsvorstand / Vereinschef Christian Uckermark verliert vor Gericht
rs. Hittfeld. Mit breiter Mehrheit ist Marinus Bester (44), Ex-Bundesliga-Profi u. a. bei Werder Bremen und dem HSV, zum Fußballobmann des TSV Eintracht Hittfeld gewählt worden. Bester, ein Hittfelder Junge, der heute als Teammanager des HSV fungiert und bei Eintracht Hittfeld in der Alten Herren kickt, sagt: „Ich werde zusammen mit fünf Gleichgesinnten alles dafür tun, um die Abteilung wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen.“
Das scheint auch nötig. Denn das zurückliegende Jahr war geprägt von Querelen zwischen der Abteilung mit ihrem langjährigen Leiter Reinhard Degen (65) und dem neuen, von Christian Uckermark (35) geführten TSV-Vereinsvorstand. Die bis dahin eigentlich gut aufgestellte Fußballsparte war nicht mehr zur Ruhe gekommen, Marinus Bester ist der vierte Abteilungsleiter in einem Jahr.
Der Vorstand um Christian Uckermark hatte Degen vorgeworfen, er beanspruche für die Fußballer Sonderrechte und halte sich nicht an Vorgaben. Degen wiederum sah seine Gestaltungsmöglichkeiten als Abteilungsleiter derart beschnitten, dass er keine Lust mehr hatte. Er wollte seinen Posten Mitte des Jahres zur Verfügung stellen, um in einer von ihm anberaumten Abteilungsversammlung satzungskonform einen Nachfolger wählen zu lassen.
Vereinschef Uckermark intervenierte. Er bewertete Degens Schreiben an die Mitglieder als Rücktritt, sagte die Versammlung ab und setzte kommissarisch einen Nachfolger ein. Als Degens langjähriger Jugendobmann Jörn Vollmer sich für seine Abteilung gegenüber der Vereinsführung in die Breche schlug, wurde er wegen „Erpressung des Vorstandes“ aus dem Verein geschmissen.
Degen und sein Jugendobmann zogen vor Gericht. Beide haben ihre Verfahren gewonnen. Degen sagt: „Mein Anwalt hat eine Unterlassungserklärung erwirkt. Der Vorstand darf nicht mehr behaupten, ich sei als Obmann zurückgetreten.“ Bei Zuwiderhandlung drohe den Verantwortlichen eine Geldstrafe bis zu 250.000 Euro oder auch Haft. Uckermark musste auch seinen kommissarisch eingesetzten Obmann zurückziehen.
Die Fußballabteilung wählte mit Jens Feldhusen und Lars Fricke eine neue Abteilungsführung, die aber Ende Oktober wieder zurückgetreten ist. Zwischenzeitlich war auch Feldhusen aufgrund später zurückgenommener Vorwürfe vom Vereinsvorstand suspendiert worden.
Die Sache „Jörn Vollmer gegen den TSV Eintracht Hittfeld“ ist vergangenen Mittwoch vor dem Amtsgericht Winsen zu Gunsten von Vollmer entschieden worden. Der will das Urteil derzeit nicht kommentieren, weil noch Berufung möglich ist.
Fazit: Es bleibt viel zu tun für Marinus Bester. Die Fußballer erwarten jetzt vom Vereinsvorstand um Christian Uckermark, dass der den neuen Abteilungsleiter und seine Crew in Ruhe arbeiten lässt. In der Abteilung ist man überzeugt: Marinus Bester ist eine gute Wahl. Reinhard Degen und Jens Feldhusen sagen: „Wir stehen alle voll hinter ihm.“
![Ex-Bundesliga-Profi Marinus Bester führt jetzt die Fußballabteilung des TSV Eintracht Hittfeld | Foto: archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/11/15/8/56828_L.jpg?1564353849)
![Ex-Obmann Reinhard Degen hat ein Verfahren gegen den Vereinsvorstand gewonnen | Foto: archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/11/13/1/56831_L.png?1561320188)
![Vereinschef Christian Uckermark tut sich offenbar schwer mit der Satzung des TSV. Zwei Verfahren hat der Vorstand wohl dehalb vor Gericht bereits verloren | Foto: archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/11/15/4/56834_L.png?1564386012)
Redakteur:Reinhard Schrader aus Buchholz |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.