Fridays for future in Buchholz
Wenig Resonanz bei Klimaschutzdemonstration

Unter dem Motto "Handeln statt reden" trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Emporeteich | Foto: S. Sander
2Bilder
  • Unter dem Motto "Handeln statt reden" trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Emporeteich
  • Foto: S. Sander
  • hochgeladen von Oliver Sander

Waren das noch Zeiten, als sich zur Klimademonstration der Bewegung Fridays for future mehr als 1.500 zumeist junge Menschen auf die Straße begaben. Anders als im September 2019 war die Beteiligung bei der jüngsten Fridays-for-future-Veranstaltung am vergangenen Freitag sehr überschaubar. Etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zumeist ältere Semester, trafen sich unter dem Motto "Handeln statt reden", um mehr Tempo bei der Umsetzung der Klimaschutzziele zu fordern.

Protest gegen Neubau

Nach dem Treffen am Emporeteich in der Buchholzer Innenstadt machten sich die Teilnehmer per Fahrrad auf den Weg nach Holm-Seppensen, um dort für einen alternativen Standort für das geplante neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Holm zu demonstrieren. Wie berichtet, soll der Neubau auf einem städtischen Gelände am Tostedter Weg entstehen. Kritiker, im Rat vertreten vor allem durch die Buchholzer Liste, wollen das Waldstück am Tostedter Weg erhalten und favorisieren ein Grundstück auf der gegenüberliegenden Seite an der Straße Up de Hoge Luft. Aber: Die Spitze der Freiwilligen Feuerwehr hat mehrfach betont, dass sie das ausgesuchte Grundstück am Tostedter Weg als bestgeeignet für das Gerätehaus ansieht.

Unter dem Motto "Handeln statt reden" trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Emporeteich | Foto: S. Sander
Über diese Aktion regten sich viele Buchholzer auf und schrieben Leserbriefe an das WOCHENBLATT | Foto: Axel-Holger Haase