Landkreis Stade
Alptraum für Beckdorfer Bauherren-Ehepaar: Baufirma meldet Insolvenz an

Alptraum für Bauherren: Mitten in der Bauphase stellten die Handwerker die Arbeiten ein | Foto: RTL II
3Bilder
  • Alptraum für Bauherren: Mitten in der Bauphase stellten die Handwerker die Arbeiten ein
  • Foto: RTL II
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Für Alisa Schwarzer (22) und Steven Ziemer (30) Schwarz aus Beckdorf wurde der Alptraum aller Bauherren wahr: Mitten in der Bauphase ihres Eigenheims ging die Baufirma pleite. Die Bauraten hatte das junge Paar bereits überwiesen, doch das Unternehmen hatte die Handwerker nicht bezahlt. Daraufhin stellten diese alle Arbeiten auf der Baustelle ein. Alisa und Steven waren verzweifelt: Für die Restarbeiten zur Fertigstellung ihres Hauses hatten sie kein Geld mehr und die Banken gewährten keinen zusätzlichen Kredit. Auch der eingeschaltete Anwalt konnte nicht mehr helfen, im November 2012 meldet die Baufirma Insolvenz an. In seiner Not wandte sich das Paar an einen Fernsehsender und hatten riesiges Glück: Die Fernsehanwältin Manuela Reibold-Rolinger (48) nahm sich des Falles an und verhandelt mit dem Insolvenzverwalter. Außerdem rückten der Bauprofi John Kosmalla (48) und sein Team auf der Baustelle an und machten das Haus bewohnbar. Jetzt wird der Fall von Alisa Schwarzer und Steven Ziemer bei RTL II ausgestrahlt.
Manuela Reibold-Rolinger rät allen Bauherren, das ausgewählte Bauunternehmen vor Vertragsunterzeichnung genau zu prüfen. "Viele Bauherren verlassen sich viel zu sehr auf ihr gutes Gefühl und die vorgelegten Hochglanzprospekte", sagt die Juristin. Klarheit über die Firma geben Handwerkskammer, Innungen und auch Bankauskünfte. Außerdem sollte man Referenzobjekte von anderen Bauherren anschauen. Des weiteren weist die Anwältin darauf hin, dass Bauherren laut Paragraph 632a Abs. 3 BGB. Anspruch auf Sicherheiten haben. "Die wenigsten Bauherren wissen, dass der Unternehmer dem Bauherrn eine Sicherheit in Höhe von mindestens fünf Prozent der Bruttoauftragssumme leisten muss", sagt Manuela Reibold-Rolinger. Zudem sollten bei Fertigstellung des Rohbaus höchstens 50 Prozent der Bausumme gezahlt sein. Und die Bauzeit sollte geregelt werden. Wichtig ist es auch, sich von unabhängigen Profis beraten zu lassen. "Hätte das Paar Schwarzer / Ziemer einen unabhängigen Bauberater hinzugezogen und die Verträge juristisch prüfen lassen, wäre ihnen viel Ärger erspart worden", sagt die Anwältin."
Der Fall von Alisa und Steven Schwarz wird in der Serie „Die Bauretter“ am Dienstag, 27. August, um 20.15 Uhr bei RTL II gezeigt.

Alptraum für Bauherren: Mitten in der Bauphase stellten die Handwerker die Arbeiten ein | Foto: RTL II
Anwältin Manuela Reibold-Rolinger, das Bauherrenpaar Steven und Alisa sowie Bauprofi John Kosmalla besprechen, was zu tun ist | Foto: RTL II
Ein glücklicher Moment: Steven Ziemer und Alisa Schwarzer betreten ihr fertiges Haus | Foto: RTL II
Redakteur:

Nicola Dultz aus Buxtehude

Webseite von Nicola Dultz
Nicola Dultz auf Facebook
Nicola Dultz auf Instagram
Nicola Dultz auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.