Stets engagiert im Dienst
Die Freiwillige Feuerwehr Jesteburg und ihre Aufgaben / Starke Jugendfeuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Jesteburg wurde am 22. Juni 1928 gegründet und zählt mehr als 140 Mitglieder. Hiervon sind 91 Feuerwehrleute im aktiven Einsatzdienst. Die Jugendfeuerwehr zählt mehr als 20 Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren und gehört zu den personell stärksten des Landkreises. Auch die Kinderfeuerwehr, welche 2017 gegründet worden ist, hat heute schon zehn Mitglieder.
Die Feuerwehr Jesteburg rückt jährlich zu circa 100 Einsätzen aus, wobei der größte Anteil die technische Hilfeleistung betrifft, bei einer geringeren Anzahl an Brandeinsätzen.
Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Jesteburg verfügt neben zwei Mannschaftstransportfahrzeugen (MTFs) auch über zwei wasserführende Fahrzeuge: ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), welches mit rund 3.000 Litern Wasser und ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), das mit 1.700 Litern Wasser sowie 150 Litern Schaum und einer automatischen Schaumzumischanlage ausgestattet ist. Auch ein Rüstwagen (RW-2G) ist bei der Feuerwehr Jesteburg stationiert. Dieses Fahrzeug, scherzhaft auch “rollende Werkzeugkiste” genannt, wird insbesondere für technische Hilfeleistungen größeren Umfangs zum Beispiel bei schweren Verkehrsunfällen eingesetzt. Aufgrund der speziellen Zusatzbeladung für Gefahrguteinsätze wird das Fahrzeug bei allen Gefahrguteinsätzen in der Samtgemeinde alarmiert. Auch bei Verkehrsunfällen kommt das Fahrzeug in der Samtgemeinde Jesteburg sowie auf in den Nachbargemeinden zum Einsatz.
Ebenfalls im Feuerwehrhaus Jesteburg befindet sich der Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) des Landkreis Harburg. Dieses Fahrzeug wurde im Rahmen der spezialisierten Gefahrenabwehr durch alle Gemeinden und Städte des Landkreises finanziert und für den Fachzug „Spüren und Messen“ in Jesteburg bereitgestellt. Mit dem Fachzug wird das Fahrzeug landkreisweit eingesetzt und unterstützt durch seine Technik die Auswertung und Dokumentation von gemessenen Stoffen. Es dient der Zugführung mit seinen Kommunikationsmitteln zugleich als wichtiges Einsatzmittel zur bewältigung ihrer Aufgaben.
Sonderaufgabe im LK-Harburg: Der Fachzug Spüren und Messen: Die Feuerwehr Jesteburg hat seit 2001 in der Kreisfeuerwehrbereitschaft die Aufgabe des Fachzuges Spüren und Messen übernommen. Der Zug setzt sich aus dem Personal und den Fahrzeugen der Jesteburger Feuerwehr sowie seit Ende 2017 auch aus dem Tanklöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Stelle und dem Strahlenmessfahrzeug der Feuerwehr Rade zusammen. Bei chemischen Gefahren, wie zum Beispiel bei Unfällen oder Bränden mit unbekannten oder gefährlichen Stoffen, rückt der Fachzug mit Messgeräten und weiteren Spezialgeräten aus.
Der Fachzug Spüren und Messen verfügt über eine Vielzahl von Messmitteln zum Detektieren von Gefahrstoffen sowie über Spezialschutzkleidung und Sondergeräte um diese Aufgabe erfüllen zu können. Sobald der Verdacht besteht, das chemische Schadstoffe an der Einsatzstelle vorhanden sind, ist es die Aufgabe des Fachzuges, diesen Verdacht messtechnisch nachzuweisen. Direkt an der Einsatzstelle und im Umkreis werden mit Spezialmessgeräten die Belastung der Umwelt gemessen und eventuelle Ausbreitungen anhand aktueller Wetterdaten bestimmt. Aus diesen Erkenntnissen leiten sich wiederum weitere Maßnahmen zum Schutz von Einsatzkräften und Bevölkerung ab, welche beratend dem jeweiligen Gesamteinsatzleiter zur Verfügung gestellt werden.
Der Fachzug Spüren und Messen freute sich im vergangenen Jahr über ein neues Messgerät, das vom Landkreis Harburg angeschafft wurde. Das Messgerät, ein sogenannter Photoionisationsdetektor (PID), kann mit seiner Stoffdatenbank über 650 verschiedene Stoffe in Sekundenschnelle ermitteln. Mit dieser Investition leistet dieses neue Messgerät einen großen Beitrag, die Schlagkräftigkeit des Fachzuges Spüren und Messen deutlich zu erhöhen und ist somit im gesamten Landkreis einsetzbar.
Damit alle Einsätze perfekt funktionieren, finden regelmäßig Übungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg statt.
Übungsdienste: Bedingt durch die Größe der Feuerwehr sind die aktiven Mitglieder in vier Gruppen eingeteilt. Zwei Gruppen üben wöchentlich donnerstags sowie je eine Gruppe 14-tägig dienstags und sonntags. Neben der klassischen Ausbildung zum Thema Brandbekämpfung hat die Ausbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung einen sehr hohen Stellenwert. In Theorie und Praxis werden unterschiedliche Szenarien, zum Beispiel Verkehrsunfälle, Bewegen und Sichern von Lasten oder Grundlagen der Ersten Hilfe immer wieder geschult, um nur einen kleinen Teil der Ausbildungsvielfalt zu nennen.
Auch die Nachwuchsretter der Jugendfeuerwehr treffen sich wöchentlich montags zum Übungsdienst. Jungen und Mädchen in ihrer Altersgruppe wird der richtige Umgang mit Rettungsgeräten, Feuerlöschern und Strahlrohren gelehrt. Außerdem verfügt jedes Mitglied von der Jugendfeuerwehr über eine persönliche Feuerwehrschutzkleidung. Einmal jährlich findet im Wechsel ein Kreiszeltlager mit vielen Hundert Teilnehmern oder eine Ausfahrt statt. Hinzu kommen Tagesfahrten zu Freizeitbädern, Märsche durch die Lüneburger Heide, gemeinsame Besuche von Freizeitparks und weitere jugendfördernde Maßnahmen. Mit sechs Jahren ist es endlich soweit, dass die Jüngsten zur Feuerwehr kommen können. In der Kinderfeuerwehr werden auf spielerische Art und Weise die Aufgaben der Feuerwehr vermittelt. Hierbei steht aber nicht nur das Feuerwehrgeschehen im Fokus. Gemeinsame Ausflüge auch außerhalb der Feuerwehr werden von den Betreuern organisiert. Alle zwei Wochen findet der Dienst im Feuerwehrhaus statt, bei dem mit anderen Kindern gleicher Altersklasse gebastelt und gespielt wird.
Der Fachzug Spüren und Messen übt zusätzlich zu den wöchentlichen Feuerwehrdiensten. Gemeinsam mit den Kameraden aus Stelle und Rade finden regelmäßig Übungsdienste sowie mehrere Zugübungen im Jahr statt. Dabei wird der Umgang mit den speziellen Messgeräten sowie das einsatztaktische Vorgehen regelmäßig geschult. Die Führungskräfte üben bei einsatztaktischen Workshops mit dem Fachberater Chemie des Landkreises Harburg immer wieder neue Szenarien, bei denen es um die Abwehr sowie den Nachweis unterschiedlicher Stoffe geht. Regelmäßig besuchen die Führungskräfte Lehrgänge auf Bundesebene an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Imagekampagne:
Gemeinsam mit dem WOCHENBLATT hat die Freiwillige Feuerwehr Jesteburg 2017 eine Imagekampagne für die Freiwillige Feuerwehr Jesteburg gestartet. Im wöchentlichen Rhythmus haben wir je einen Feuerwehrkameraden und ein Fördermitglied der Feuerwehr Jesteburg vorgestellt. Ziel der Kampagne “EHRENSACHE” war es, auf die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehr im Landkreis Harburg aufmerksam zu machen. Über sieben Wochen haben die Feuerwehrleute
erzählt, was sie bewegt und wie sie den Weg zur Feuerwehr gefunden haben. Diese Art der Kampagne ist einzigartig für den Landkreis Harburg.
Freiwillige Feuerwehr Jesteburg
Homepage: www.feuerwehr-jesteburg.de
Facebook: www.facebook.com/ffjesteburg
Anschrift Feuerwehrhaus:
Freiwillige Feuerwehr
Jesteburg
Schützenstraße 30
21266 Jesteburg
Ortsbrandmeister:
Michael Kuch
E-Mail: ortsbm@feuerwehr-jesteburg.de
Telefon: 0171-4 85 32 84
stellv. Ortsbrandmeister
Fabian Börke
E-Mail: fabian.boerke@feuerwehr-jesteburg.de
Telefon: 0176-70 57 66 11
Jugendwart:
Marcel Uhlenbrock
E-Mail: jugendfeuerwehrwart@feuerwehr-jesteburg.de
Kinderfeuerwehr:
Yvette Bahlburg
E-Mail: kinderfeuerwehr@feuerwehr-jesteburg.de
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.