Broschüre zum Buchholzer Café International
1.500 Tage gelebte Integration

Die Broschüre kann über das Bündnis für Flüchtlinge bezogen werden
  • Die Broschüre kann über das Bündnis für Flüchtlinge bezogen werden
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Viereinhalb Jahre lang war das Café International in Buchholz ein Ort für gelebte Integration von Flüchtlingen. Jüngst wurde die Einrichtung geschlossen, u. a. weil für die Fortsetzung nicht nur die finanzielle Ausstattung fehlte, sondern vor allem das ehrenamtliche Team, das den Betrieb über fünf Tage in der Woche aufrechterhält. Das Bündnis für Flüchtlinge hat jetzt die 80-seitige Broschüre "Café International - 1.500 Tage gelebte Integration" herausgebracht, die die Geschichte des Cafés nachzeichnet.
Federführend für die Arbeit war Eike Andreas Seidel. "Für viele war das Café zu ihrem Wohnzimmer geworden, in dem sie sich wohl gefühlt haben, weil sie dort einfach und ohne weitere Ansprüche als Menschen sein konnten", schreibt Seidel in seinem Vorwort. Das Café sei ein sicherer Ort gewesen, wie es sie für die Geflüchteten überall auf der Welt viel zu wenige gebe, so Seidel. Diese Geschichte dürfe nicht einfach "ad acta" gelegt werden: "Deshalb diese Dokumentation."
In ihr berichtet u.a. Mitinitiatorin Adelheid Bertheau-Egge von den Anfängen der Einrichtung. Daneben kommen diverse Flüchtlinge zu Wort und es werden Ehrenamtliche vorgestellt, ohne deren Einsatz das Café nicht möglich gewesen wäre.
"Die Dokumentation soll das teils unermüdliche Wirken der Ehrenamtlichen darstellen. Dank und Hochachtung für dieses wertvolle Engagement begleitet diesen Einsatz", betonen Wilfried Bolte, Vorsitzender des Bündnisses für Flüchtlinge, und seine Stellvertreterin Ute Schui-Eberhart. Das Café sei nicht zu ersetzen, allerdings werde das Engagement fortgeführt und Begegnungen weiterhin ermöglicht.
• Die Broschüre kann unter vorstand@buendnis-buchholz.de bestellt werden. Es wird um eine Spende an das Bündnis gebeten unter DE30 2075 0000 0090 6234 48. Zur Orientierung: Die Herstellungskosten der Broschüre lagen bei 2,50 Euro pro Exemplar.

Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.