Bahnhofsvorplatz als Partymeile

Die farbigen Punkte halfen beim Spielen am Schellenbaum: (v. li.) Berenike (6), Torsten und Patricia (4) Pansegrau beim Stand des Spielmannszugs
3Bilder
  • Die farbigen Punkte halfen beim Spielen am Schellenbaum: (v. li.) Berenike (6), Torsten und Patricia (4) Pansegrau beim Stand des Spielmannszugs
  • hochgeladen von Oliver Sander

Zahlreiche Gäste und viele tolle Vorstellungen beim Dorffest in Sprötze

os. Sprötze. Wenn Dorffest ist, dann ist ganz Sprötze auf den Beinen. Auch bei der 23. Auflage der Veranstaltung am vergangenen Samstag verwandelten sich die Straßen vor dem Bahnhof in eine einzige Partymeile.
Auf der Bühne hatten Anna-Lena Zenner und Christian Brunke ein sehr abwechslungreiches Programm zusammengestellt. Es macht den besonderen Charme in Sprötze aus, dass lokale Musikgruppen und Sportvereine ein großes Forum bekommen, um ihre (Musik-)Angebote vorzustellen.
An diversen Ständen konnten sich die Besucher zudem davon überzeugen, wie abwechslungsreich das Leben in der Buchholzer Ortschaft ist. Der Spielmannszug hatte einen kleinen Parcours aufgebaut, bei dem Kinder spielerisch an Musik herangeführt wurden. So mussten sie an einem Schellenbaum "Alle meine Entchen" spielen, ordentlich auf die Pauke hauen sowie einen Notenständer aufbauen. Die KIrchengemeinde erhielt ein Extraforum für ihre Pläne, einen neuen Gemeindesaal zu errichten.
Ortsbürgermeister Gerd Ulrich dankte den Organisatoren des Dorfvereins und betonte, wie wichtig das Dorffest für das Leben in Sprötze ist.

Die farbigen Punkte halfen beim Spielen am Schellenbaum: (v. li.) Berenike (6), Torsten und Patricia (4) Pansegrau beim Stand des Spielmannszugs
Anna-Lena Zenner sagte auf der Musikbühne auch die Schülerband "Downtown Destiny" an
Auch die Ritscher-Ausstellung im Museum "Vierdörfer Dönz" war während des Dorffests geöffnet