Buchholz
Die Eisenbahn heute mit der Bahnlinie Bremen-Hamburg

- Der heutige Personennahverkehr wird in Buchholz von den Verkehrsunternehmen Metronom und Start gewährleistet
- Foto: Dierk Lawrenz
- hochgeladen von Bianca Marquardt
Die Bahnlinie Bremen-Hamburg besteht seit nunmehr 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT heute letztmalig auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück.
Der heutige Personennahverkehr wird in Buchholz von den Verkehrsunternehmen Metronom und Start bedient. Von Hamburg über Buchholz nach Bremen und in der Gegenrichtung verkehren ganztägig jeweils zwei Züge pro Stunde. Nach und von Hannover sind die Start-Triebzüge im Einsatz, ebenfalls ganztägig im Stundentakt. Mit diesen Fahrplänen und z.B. dem Deutschlandticket wurden interessante Angebote geschaffen. Allerdings sorgen Verspätungen, Zugausfälle, verpasste Anschlüsse, überfüllte Züge und ausfallende Buchholz-Halte bei Metronom-Fahrten über Maschen nicht unbedingt für zufriedene Fahrgäste. Mit der gegenwärtigen Unzuverlässigkeit rückt eine Verkehrswende in weite Ferne, leider.
Noch bis zum kommenden Montag, 14. April 2025, gibt es in der Stadtbücherei Buchholz zum Jubiläum die Ausstellung „1874 – 2024: 150 Jahre Bahn in Buchholz“, die während der Öffnungszeiten kostenlos besucht werden kann.
Das Stadtarchiv Buchholz ist auch weiterhin (auch leihweise) an historischen Fotos und Dokumenten zur Buchholzer Eisenbahngeschichte interessiert - per E-Mail an: susanne.lang@buchholz.de
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Kommentare