IGS Buchholz mit Austauschprogramm
Eine Schule in der europäischen Mitte

- Katerina und Tadeas aus Kralupy bei Prag (Mitte in schwarz), daneben gastgebende Familien, beteiligte Lehrkräfte und Schulleitung
- Foto: IGS Buchholz
- hochgeladen von Stefanie Hansen
Knapp drei Monate haben Katerina und Tadeas aus Kralupy bei Prag an der IGS Buchholz verbracht. Sie waren im Rahmen eines Erasmus + Langzeitaufenthaltes an der Schule und haben somit den Auftakt in eine neue Partnerschaft mit dem Dvorakova Gymnazium gemacht. Die Schulgemeinschaft und die Gastfamilien haben sich sehr über diese Begegnung gefreut. Heute mehr denn je ist die Verbundenheit und persönliche Nähe zwischen europäischen Partnern eine nicht zu unterschätzende Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden. Mit diesem übergeordneten Ziel wird sich auch eine Erasmus + Delegation der IGS, bestehend aus zehn Schülern des 11. Jahrgangs sowie zwei Lehrkräften, im Juni auf den Weg nach Kralupy machen. Ein Gegenbesuch der Partner ist für den Herbst geplant.
Neben diesen Begegnungen mit Nachbarn im Osten richtet die Schulgemeinschaft ihren Blick auch wieder gen europäischen Süden. So steht ein Projekttreffen mit den bestehenden Partnern aus Bologna bereits im Mai an. Im vergangenen Februar bot der Besuch zweier Lehrkräfte aus Turin im Rahmen eines sogenannten Jobshadowing Gelegenheit zum Austausch über Unterrichtspraxis und Schulalltag. Eine große Zahl an Lehrkräften und Schülern konnte in den vergangenen Jahren durch das Erasmus + Programm an Begegnungen mit europäischen Partnern teilhaben, aus denen wiederum eine Vielzahl an persönlichen Kontakten und Projekten erwachsen sind.
Redakteur:Stefanie Hansen aus Tostedt |
Kommentare