++ A K T U E L L ++

Wochenblatt jetzt auch bei WhatsApp

Jan Bauer in der Christlichen Schule Nordheide
Landespolitik hautnah

Politik trifft Schule: Jan Bauer (CDU, 3. v. re.), Schulleiterin Marloes Vos-van Raalten (3. v. li.) und die Schülerjournalisten Katharina Mehrkens, Marie Eisermann, Noah Beier und Leo Uschakow (von links) | Foto: Gesa Gabler
  • Politik trifft Schule: Jan Bauer (CDU, 3. v. re.), Schulleiterin Marloes Vos-van Raalten (3. v. li.) und die Schülerjournalisten Katharina Mehrkens, Marie Eisermann, Noah Beier und Leo Uschakow (von links)
  • Foto: Gesa Gabler
  • hochgeladen von Stefanie Hansen

Ein Politikunterricht der besonderen Art fand in der vergangenen Woche an der Christlichen Schule Nordheide statt: Der als Direktkandidat in den niedersächsischen Landtag gewählte Buchholzer Abgeordnete Jan Bauer (CDU) stand an diesem Vormittag den Schülern der Oberstufe und der zehnten Klasse für Fragen zum aktuellen Politikgeschehen in Land und Bund zur Verfügung. Bildung, Verkehr, Wohnen – viele Themenfelder hatten sich die Schüler im Vorfeld angeschaut und dazu Fakten recherchiert. Jan Bauer gab der Schülerschaft mit seinen Antworten nicht nur faktenbasierte Informationen, sondern immer auch zugleich einen direkten Einblick in den praktischen Politikbetrieb. Der Politiker, der Mitglied im Ausschuss für Soziales und stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses ist, nahm sich mehr als drei Stunden Zeit, um den Anwesenden anschaulich zu erklären, wie ein Landesparlament funktioniert und welche für die Demokratie wichtigen Aufgaben es erfüllt.

Schüler besuchen drei Tage Landtag in Hannover

Hintergrund des Besuchs des Parlamentariers an der Schule ist die Teilnahme von zwei Schülerinnen und zwei Schülern der CSN Nordheide am Schülerwettbewerb für Politikjournalismus „Landtag online“. Die vier Jugendlichen trafen sich im Anschluss an die Fragestunde in kleiner Runde mit Jan Bauer, der sie als Pate während ihres kommenden dreitägigen Besuchs in Hannovers vom 26. bis 28. Februar im Parlament begleiten wird und ihnen vor Ort Kontakte für Interviews zur niedersächsischen Landesregierung und Abgeordneten vermitteln wird.
Ziel des Projekts Landtag-Online ist es, durch journalistisches Arbeiten Medienkompetenz zu fördern und Schüler für landespolitische Themen zu begeistern. Ausgewählt wurde die Gruppe vom Förderbeirat der Landesinitiative n-21 aus 35 Bewerberteams. Die Christliche Schule Nordheide nimmt zum ersten Mal teil. Marloes Vos-van Raalten, Schulleiterin und didaktische Leitung betonte: „Das Projekt passt zu unserem Schulprofil der Differenzierung und gibt uns Anregungen, Medien- und Methodenkompetenz zu erweitern. Die Teilnahme bietet zudem die Chance, das individuelle Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.“

Redakteur:

Stefanie Hansen aus Tostedt

7 folgen diesem Profil