Die Reservisten aus Buchholz im Einsatz
Pflege der Gedenkstätte Bergen-Belsen

- Die Reservisten werden für ihre Tätigkeit ausgezeichnet, darunter auch Udo Maack (Mitte)
- Foto: Verein
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Die Mitglieder der Reservisten der Deutschen Bundeswehr sind sich einig: "Die Erinnerung darf nicht enden!" Daher informierten sie sich in Bergen-Belsen an dem Ort nationalsozialistischen Gräueltaten über die Historie und trugen erneut zur Erhaltung der Gedenkstätte bei.
17 Mitglieder der Reservisten
17 Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr und Gäste aus den Bereichen Celle, Walsrode, Soltau, Hannover und Buchholz haben erneut ihre Freizeit damit verbracht, die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten beim Erhalt und der Pflege des Geländes der Gedenkstätte Bergen-Belsen tatkräftig zu unterstützen und gleichzeitig mehr über die Historie des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers zu erfahren.
Dem uniformierten Arbeitsteam ist es unter den Augen der nationalen und internationalen Besucher gelungen, einen weiteren Sektor des zirka 35 Jahre alten Kiefernbestandes auszudünnen und von Fremdbewuchs zu befreien. Dort sollen Hainbuchensetzlinge gepflanzt werden.
Informationen über Anlage
Im Anschluss an die Arbeiten überreichte der Vorsitzende der Kreisgruppe Celle im Verband der Reservisten, Oberstabsfeldwebel der Reserve Tim Steinmetz, Teilnehmern, die seit Anbeginn der Pflegearbeiten dabei sind, eine Auszeichnung. So erhielt auch der Buchholzer Udo Maack, Unteroffizier der Reserve, eine Urkunde.
Kommentare