Aktion von Sparkasse und Greenpeace
Schotterbeete in Buchholz umgestaltet

Gute Kooperation: (v. li.) Staudengärtnerin Susanna Soetebeer, Stephan Tiedemann (Sparkasse Harburg-Buxtehude) sowie Viviane Fux und Minnegard Holtermann (beide Greenpeace Buchholz)
3Bilder
  • Gute Kooperation: (v. li.) Staudengärtnerin Susanna Soetebeer, Stephan Tiedemann (Sparkasse Harburg-Buxtehude) sowie Viviane Fux und Minnegard Holtermann (beide Greenpeace Buchholz)
  • hochgeladen von Oliver Sander

Unter dem Motto "Global denken - lokal handeln" stößt die Buchholzer Greenpeace-Ortsgruppe Maßnahmen gegen die Klimakrise und das Insektensterben an. In der Innenstadt ist seit Kurzem ein gutes Beispiel zu sehen: In einer gemeinsamen Initiative haben Greenpeace und die Sparkasse Harburg-Buxtehude die drei Schotterbeete vor der Hauptfiliale an der Poststraße klima- und insektenfreundlich gestaltet. Statt der Steinwüste mit jeweils einer großen Eiche und wenigen Ziergräsern gibt es nun eine standortgerechte, artenreiche Auswahl an Blütenstauden und Gräsern. "Wir haben schon viele positive Rückmeldungen erhalten", berichtet Stephan Tiedemann, Filialleiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Schotterbeete sind nicht nur lebensfeindlich für Insekten, sondern auch problematisch für das Mikroklima, da sie an Hitzetagen zur zusätzlichen Stadterwärmung beitragen. Nach einem konstruktiven Vor-Ort-Treffen mit Anke Pfau (Leiterin Organisation Sparkasse), Staudengärtnerin Susanna Soetebeer sowie Viviane Fux und Minnegard Holtermann von Greenpeace stimmte die Geschäftsführung der Sparkasse den konkreten Vorschlägen zur Umgestaltung der Beete und der Neubepflanzung durch Susanna Soetebeer zu.
Im Herbst vergangenen Jahres tauschte diese den Kies bzw. Schotter durch Erde aus und setzte die standortgerechten Pflanzen, sodass ab dem Frühjahr die Blumen blühten. "Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat mit einer dauerhaften klimagerechten und insektenfreundlichen Bepflanzung der Beete ein positives Zeichen für nachhaltiges Handeln gesetzt", lobte Minnegard Holtermann. Die neue Bepflanzung biete nicht nur Insekten und Vögeln eine Nahrungsquelle, sondern sorge auch für ein kühleres Stadtklima bei Hitze sowie Wasserversickerung bei Starkregen.
Die Initiatorinnen der Grünaktion bitten die Bürgerinnen und Bürger darum, die Rabatten sauber zu halten und für Müll und Zigarettenkippen die vorhandenen Mülleimer zu verwenden. Auch appelliert Viviane Fux an andere gewerbliche und private Eigentümer von Schotterbeeten und -gärten, sich dem Beispiel der Sparkasse Harburg-Buxtehude anzuschließen und die Beete ebenfalls umzugestalten. Fux verweist auf die Niedersächsische Bauordnung, laut der Schottergärten unzulässig sind. (os).

Gute Kooperation: (v. li.) Staudengärtnerin Susanna Soetebeer, Stephan Tiedemann (Sparkasse Harburg-Buxtehude) sowie Viviane Fux und Minnegard Holtermann (beide Greenpeace Buchholz)
So sah das Beet vor der Umgestaltung aus | Foto: Greenpeace
Jetzt ist das Beet deutlich insektenfreundlicher