Online-Redaktion der Christlichen Schule Nordheide
Schüler erleben Landespolitik hautnah

Eine geballte Ladung Landespolitik steht für eine vierköpfige Online-Redaktion der Christlichen Schule Nordheide auf dem Stundenplan, denn: Vom 26. bis 27. Februar sind Marie Eisermann (16), Katharina Mehrkens (16), Rebecca Panz (15) und Leo Uschakow (15) aus dem zehnten Jahrgang der Integrierten
Gesamtschule zu Gast im Niedersächsischen Landtag. Das Team will per E-Paper über spannende Plenardebatten berichten. Erwartet werden emotional aufgeladene Diskussionen, die von den Bundestagswahlergebnissen geprägt sein werden. Möglich macht diese Form der Medien- und Demokratiebildung die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. mit ihrem Projekt „Landtag-Online“. Unterstützt wird die Gruppe vom direkt gewählten Landtagsabgeordneten Jan Bauer (CDU), der die Patenschaft für die Gruppe aus dem Wahlkreis Buchholz in der Nordheide übernommen hat.

Schüler besuchen Landtag in Hannover

Der Projekt-Startschuss fiel vor kurzem in der Schule. Zur Vorbereitung hat Politik-Profi Jan Bauer das Team in der Schule besucht und sich zudem den Fragen der gesamten Klasse gestellt. Während der Plenartage wird er im Auftrag der Nachwuchs-Redaktion die gewünschten Kontakte zu Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten herstellen. Ab Mittwoch, 26. Februar, ist die Zeit im Landtag straff durchgetaktet: Nach einer Einführung durch die Landtagsverwaltung nehmen die mit n-21-Presseausweisen ausgerüsteten Schüler auf der Tribüne Platz. Zwischendurch stehen Interviews im Redaktionsraum, in der Abgeordneten-Cafeteria oder in der Portikushalle auf dem Programm. Bisher auf der Agenda der Redaktion: Beratungsangebote für selbstbestimmte Schwangerschaften, die Digitalisierung an Schulen, verbesserter Opferschutz bei Deepfake-Pornos, Maßnahmen gegen die Verbreitung von Kinderpornografie sowie der Bürokratieabbau im Handwerk. Das Erlebte wird vor Ort journalistisch aufgearbeitet und auf www.online-redaktionen.de/plenum02-2025 und www.landtag-online.de (temporär) gepostet.
Begleitet wird die Redaktion von ihrem Politiklehrer Ingo Thöne: „Für unsere Schüler werden das sicherlich zwei unvergessliche Tage. Wir sind gespannt und freuen uns auf neue Unterrichts-Impulse.“ Marloes Vos-van
Raalten, Schulleiterin und didaktische Leitung ergänzt: „Das Projekt passt zu unserem Schulprofil der Differenzierung und gibt uns Anregungen, Medien- und Methodenkompetenz zu erweitern. Die Teilnahme bietet zudem die Chance, das individuelle Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.“
Ziel des Projekts Landtag-Online ist es, durch journalistisches Arbeiten Medienkompetenz zu fördern und
Schüler für landespolitische Themen zu begeistern. Ausgewählt wurde die Gruppe vom Förderbeirat der Landesinitiative n-21 aus 35 Bewerberteams. Die Christliche Schule Nordheide nimmt zum ersten Mal teil.

Redakteur:

Stefanie Hansen aus Tostedt

7 folgen diesem Profil