So helfe ich Menschen in Notsituationen

Daumen hoch für Zivilcourage: Markus Kaulbarsch, Schulleiterin Mara-Angelika Nöhmer und Achtklässler der Realschule | Foto: Realschule am Kattenberge
  • Daumen hoch für Zivilcourage: Markus Kaulbarsch, Schulleiterin Mara-Angelika Nöhmer und Achtklässler der Realschule
  • Foto: Realschule am Kattenberge
  • hochgeladen von Tamara Westphal

Kontaktbeamter Markus Kaulbarsch bei Realschülern

os. Buchholz. Buchholz' Kontaktbeamter Markus Kaulbarsch besuchte in der vergangenen Woche die Realschule am Kattenberge, um dort Achtklässler über das Thema "Zivilcourage" zu informieren. Zuvor hatte sich Kaulbarsch mit Einzelhändlern im Einkaufszentrum "Buchholz-Galerie" dem Thema "Ladendiebstahl" genähert.
In der Realschule vermittelte der Kontaktbeamte den Achtklässlern, wie sie sich verhalten können, wenn sich andere Menschen in Notsituationen befinden. Sechs Punkte seien wichtig:
1. Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen
2. Andere aktiv zur Mithilfe auffordern
3. Genau die Szenerie beobachten und sich Tätermerkmale einprägen
4. Hilfe unter der Notrufnummer 110 organisieren
5. Sich um das Opfer kümmern
6. Sich als Zeuge zur Verfügung stellen.