Buchholz
Zukunftswerkstatt: Ein Jahr der runden Zahlen

Die Grundschüler aus Westerhof stellten die 4.000. Teilnehmerin an Schülerkursen der Zukunftswerkstatt | Foto: Dr. Frank Neuse
  • Die Grundschüler aus Westerhof stellten die 4.000. Teilnehmerin an Schülerkursen der Zukunftswerkstatt
  • Foto: Dr. Frank Neuse
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Das ablaufende Jahr 2015 war für die Zukunftswerkstatt Buchholz ein Jahr der runden Zahlen: Der außerschulische Lernstandort, in dem Schüler aus dem gesamten Landkreis Harburg für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistert werden sollen, hat 50 ehrenamtliche Mitarbeiter und begrüßte jüngst das 100. Mitglied im Förderverein sowie den 4.000 Teilnehmer bei Schülerprojekten.
"Wir freuen uns sehr, dass die Zukunftswerkstatt so gut ankommt", sagt Jan Bauer, Vorsitzender des Fördervereins. "Dass wir im dritten Jahr bereits die 4.000. Teilnehmerin beim Vormittagsprogramm 'Technik am Fahrrad' begrüßen dürfen, hätten wir nicht gedacht." Die Jubiläumsteilnehmerin besuchte mit der Grundschule Westerhof die Einrichtung am Sprötzer Weg.
Bauer selbst nutzte jüngst eine Feier zur Premiere des neuen James-Bond-Films, um Spenden für die Zukunftswerkstatt zu sammeln. Dabei kamen mehr als 4.000 Euro zusammen. "Der Vorstand des Fördervereins hat eine Wette laufen, wer im kommenden Jahr die meisten neuen Mitglieder generiert", sagt Bauer schmunzelnd.
Armin May, Mitglied des Stiftungsvorstandes und Schulleiter des Gymnasiums am Kattenberge, bedankt sich bei den 50 jugendlichen und erwachsenen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. "In Kleingruppen von drei und vier Mitgliedern können wir nur dank der Ehrenamtlichen arbeiten", lobt May.
Auch die Anerkennung durch Unternehmen und Privatpersonen nimmt zu. Unternehmer Michael Tietz (terra) wurde jüngst 100. Mitglied des Fördervereins. "Ich finde es wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu testen", sagt Tietz. Mit dem Autohaus Kuhn + Witte hat die Zukunftswerkstatt einen Partner, der die Einrichtung bereits seit Jahren fördert. Zum 50. Firmenjubiläum bat Geschäftsführerin Kerstin Witte in diesem Jahr um Spenden für die Zukunftswerkstatt und für die Kinderkrebsinitiative (KKI) Holm-Seppensen. Kerstin Witte: "Wir haben für beide Einrichtungen Spenden gesammelt, weil uns die Gesundheit und die Bildung von Kindern am Herzen liegt."
Infos zur Zukunftswerkstatt unter <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.zukunftswerkstatt-buchholz.de">www.zukunftswerkstatt-buchholz.de</a>.