Buchholz: Fest der Demokratie
Tolles Engagement für die Demokratie

Die Podiumsdiskussion der Direktkandidaten (v. li.):  Moderator Ben Meisborn, Svenja Stadler (SPD), Frerk Meyer (Grüne), Ingmar Schmidt (FDP), Michael Riedel (Volt), Andreas Wolfgang Oppermann (Freie Wähler) Jochen Manske (Parteiloser Einzelkandidat). Die Kandidaten der CDU und der LInken fehlten aus Termingründen | Foto: Helms
13Bilder
  • Die Podiumsdiskussion der Direktkandidaten (v. li.): Moderator Ben Meisborn, Svenja Stadler (SPD), Frerk Meyer (Grüne), Ingmar Schmidt (FDP), Michael Riedel (Volt), Andreas Wolfgang Oppermann (Freie Wähler) Jochen Manske (Parteiloser Einzelkandidat). Die Kandidaten der CDU und der LInken fehlten aus Termingründen
  • Foto: Helms
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Die Demokratie hat Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem festen politischen System werden lassen. Angriffe auf dieses System wurden abgewehrt. In Buchholz veranstaltete das Bündnis für Demokratie am vergangenen Samstag einen Informationstag im Einkaufszentrum Buchholzer Höfe. Die Besucher nutzten das vielseitige Informationsprogramm, das Jan-Hendrik Röhse mit einem Grußwort ergänzte. 

Erfolg der Podiumsdiskussion

Großen Publikumszuspruch fand die Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten. Aus terminlichen Gründen konnten die Kandidaten der CDU und der Linken nicht teilnehmen. Im Untergeschoss der Buchholzer Höfe standen Vertreter von Institutionen und Organisationen an Ständen für Fragen zur Verfügung. Rund 1.000 Besucher kamen zum Fest der Demokratie.

"Wir konnten mit dem Fest aufzeigen, wie vielfältig die Unterstützung für Menschenrechte, Gewaltfreiheit, Toleranz, Dialog und soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft - und hier in Buchholz - ist", sagte Heinrich  Helms vom Bündnis für Demokratie.

Dem Aufruf zur "Buchholzer Lichterkette für Demokratie und Zusammenhalt" folgten am Sonntagabend etwa 250 Menschen. Aufgerufen hatte Beate Schulze Strathaus vom Bündnis für Demokratie, "um gemeinsam vor dem Rathaus ein Licht für Solidarität, Zusammenhalt und eine wehrhafte Demokratie zu entzünden".