Warum floppt die Internationale Gartenschau (igs) in 'Wilhelmsburg?

Auch die bunteste Blumenpracht konnte nicht genügend Besucher nach Wilhelmsburg locken. Ein Grund: Das südliche Hamburger Umland wurde bei der Werbung völlig vergessen | Foto: archiv
2Bilder
  • Auch die bunteste Blumenpracht konnte nicht genügend Besucher nach Wilhelmsburg locken. Ein Grund: Das südliche Hamburger Umland wurde bei der Werbung völlig vergessen
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Reinhard Schrader

Fast 1,5 Millionen Besucher fehlen / Experten bemängeln falsche Werbestrategie / Das Hamburger Umland einfach vergessen

rs). Mit 2,5 Millionen Besucher hatten die Macher der Internationalen Gartenschau (igs) in Wilhelmsburg geplant. Drei Wochen vor Ende der Ausstellung am 13. Oktober lag die Besucherzahl bei etwas über einer Million. Ein Grund des Mega-Flops: Die Werbung für die IGS war ungenügend - vor allem im südlichen Hamburger Umland.
Die igs sei zu wenig beworben worden, stellte der Hamburger Trendforscher Wippermann bereits zur Halbzeit fest. Da schoben die Verantwortlichen die Misere noch auf ein verregnetes Frühjahr - und blieben tatenlos. Im südlichen Hamburger Umland hielten die igs-Organisatoren Werbung ganz für überflüssig. „Wir haben uns als Werbepartner angeboten, sind aber überheblich abgebügelt worden“, erinnert sich WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader an den Versuch einer Gesprächsanbahnung mit den Marketing-Leuten der igs. Die WOCHENBLATT-Gruppe, die mit ihren Zeitungen 400.000 Haushalte pro Woche zwischen Winsen und Stade erreicht und inzwischen über ein stark frequentiertes Online-Portal verfügt, verzichtete daraufhin auf jede Berichterstattung über die Gartenschau, deren Standort nicht in ihrem Verbreitungsgebiet liegt. Wie sagte es Henry Ford: „Wer nicht wirbt, stirbt“.

Auch die bunteste Blumenpracht konnte nicht genügend Besucher nach Wilhelmsburg locken. Ein Grund: Das südliche Hamburger Umland wurde bei der Werbung völlig vergessen | Foto: archiv
Stephan Schrader, WOCHENBLATT-Geschäftsführer, kritisiert das Marketing der Gartenschau | Foto: archiv
Redakteur:

Reinhard Schrader aus Buchholz

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.