Faslam in Asendorf
Landjugend feiert wieder stimmungsvoll

Die Faslamseltern (v. li.) Johannes (Mudder), Kim (Vadder) und Thore (Mudder) | Foto: Landjugend Asendorf
3Bilder
  • Die Faslamseltern (v. li.) Johannes (Mudder), Kim (Vadder) und Thore (Mudder)
  • Foto: Landjugend Asendorf
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Bei den Faslamsschwestern und -brüdern in Asendorf ist die Freude groß: Endlich dürfen sie nach zweijähriger Pause wieder ihren geliebten Faslam feiern. Die Faslamsveranstaltung wird von der Landjugend Asendorf organisiert. Angeführt werden die lustigen Narren von den Faslamseltern Johannes (Mudder), Kim (Vadder) und Thore (Mudder). Das Dreiergespann wurde wie gewohnt auf der Weihnachtsfeier gewählt. Das stimmungsvolle Schnorren hat bereits am vergangenen Samstag stattgefunden. Lustig verkleidet zog die sangesfreudige Schar durch die Straßen des Ortes und sammelte Ess- und Trinkbares sowie Geld von den spendierfreudigen Bewohnern.

Die übrigen Faslamsveranstaltungen finden am Samstag, 11. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Asendorf (Schützenstraße 11) statt. Der DJ Maik S. sorgt für die musikalische Unterhaltung. Ab 15 Uhr dürfen die jüngsten Faslamsfans feiern. Die Kindermaskerade findet mit Animation, Bonbonregen und einer kleinen Überraschung am Ende der Veranstaltung (circa 18 Uhr) statt.

Die tanzfreudigen Faslamsfans treffen sich ab 21.30 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 16 Jahren. Der Einlass unter 18 Jahren erfolgt nur mit einer Personenfürsorgeübertragung (PFÜ), die auf der Homepage heruntergeladen werden kann (www.lj-asendorf.com/pfue-faslam.de). Wer schon mal an einem Lumpenball in Asendorf teilgenommen hat, weiß, dass dort immer beste Partystimmung herrscht.

Die Faslamseltern (v. li.) Johannes (Mudder), Kim (Vadder) und Thore (Mudder) | Foto: Landjugend Asendorf
Das Schnorren - hier im Jahr 2020 - ist stets eine stimmungsvolle Veranstaltung für die Narrenschar des Ortes | Foto: Landjugend Asendorf
In der Corona-Zeit wurde Faslam@Home gefeiert. Hierfür wurden "Provianttüten" per Anhänger verteilt | Foto: Landjugend Asendorf