Wußten Sie schon…
Mahltag in der Holmer Wassermühle

- Foto: Quelle Geschichts- u. Museumsverein Buchholz
- hochgeladen von Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
…. wie auf traditionelle Weise aus ganzen Körnern, herrlich duftendes und gesundes Mehl bzw. Schrot gemahlen wird?
Am 13. Mai 2023 haben Sie die Möglichkeit sich kostenlos, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Holmer Wassermühle, Einblicke in die alte Tradition des Mühlhandwerkes zu verschaffen. Unsere Müller sind für Sie da und erläutern gern die Arbeitsweise der Mühle. Anschaulich wird vorgeführt, wie aus ein vielen Getreidekörnern ein ganzer Sack Mehl entsteht. Hier können Sie miterleben, wie mit der Kraft des Wassers auf traditionelle Weise, das aus biologischem Anbau stammende Roggen- oder Dinkelkorn zu wertvollen Roggen- und Dinkelschrot gemahlen wird. Mit besonders großer Freude beantworten unsere Müller auch die vielen Fragen der jüngsten Besucher. Es ist immer wieder faszinierend, mit welcher Begeisterung die Kinder den Mahlvorgang hautnah mitverfolgen. Führungen sind auf Nachfrage möglich - sprechen Sie unsere Müller gern an.

- Foto: Quelle Geschichts- u. Museumsverein Buchholz
- hochgeladen von Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
Das frisch gemahlene Roggen- und Dinkelschrot kann hier auch käuflich erworben werden. Ebenso wie unser Müllerbrot, welches in Zusammenarbeit mit dem Hof Wörme aus dem frischen Mahlgut der Holmer Mühle verbacken wurde und zum Verkauf steht. Anschließend können Sie sich im Kaminzimmer unser Müllerfrühstück schmecken lassen; Brote mit Kräuterbutter, Frischkäse oder Schmalz. Dazu wird Kaffee und Tee angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Holmer Wassermühle |Schierhorner Str. 1 |Holm


Leserreporter:Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. aus Buchholz |
Kommentare