Jung, lebensfroh – und plötzlich Schlaganfall
Schlaganfall: sofort mit der Therapie beginnen

Bei den 18- bis 35-Jährigen sind Frauen deutlich häufiger von einem Schlaganfall betroffen als Männer  | Foto: djd-k/CBC Health/Getty Images/Ben Schonewille
  • Bei den 18- bis 35-Jährigen sind Frauen deutlich häufiger von einem Schlaganfall betroffen als Männer
  • Foto: djd-k/CBC Health/Getty Images/Ben Schonewille
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Studien weisen darauf hin, dass die Zahl der jungen Schlaganfallpatienten steigt. Bei Menschen unter 35 Jahren sind oft angeborene Probleme wie ein Herzfehler die Ursache. Betrachtet man die Geschlechter einzeln, sind Frauen zwischen 18 und 35 Jahren besonders betroffen. Die Kombination von Rauchen und Pille sowie Schwangerschaften erhöhen ihr Risiko. Jüngere Patienten haben bessere Chancen, Lähmungen und Sprechstörungen zu überwinden. Voraussetzungen dafür sind intensive Krankengymnastik und Sprachtherapie. Für die direkte Regeneration von geschädigten Gehirnarealen wird jetzt unter der medizinischen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Nils H. Thoennissen in München eine neue Therapie angeboten: die intravenöse Infusion von Nabelschnurblutzellen - mehr Informationen unter www.cbchealth.de.