Tag des Schwimmabzeichens am 21. Mai
Schwimmen ist sehr wichtig

Viele Institutionen laden zu Schwimmkursen ein | Foto: svd
  • Viele Institutionen laden zu Schwimmkursen ein
  • Foto: svd
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

In den vergangenen drei Jahren waren aufgrund der Pandemie die Bäder
teils über viele Monate geschlossen. In dieser Zeit konnten keine
Schwimmkurse angeboten werden. Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat
hierdurch bedingt sicherlich insgesamt deutlich abgenommen.

Institutionen laden zum Schwimmkurs ein

Die Schwimmvereine, Tauchclubs, DLRG-Ortsgruppen, Wasserwacht, ASB und
Schwimmmeister rufen deshalb gemeinsam dazu auf, wieder schwimmen zu
gehen – und das Können von qualifizierten Trainer*innen und
Schwimmausbilder*innen überprüfen zu lassen. Dazu stehen am Sonntag,
21.Mai 2023 bundesweit in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche
Prüfer bereit, um Schwimmabzeichen abzunehmen.

Seepferdchen als erstes Abzeichen

Als erstes dieser Abzeichen ist für Kinder das „Seepferdchen“ ein
Anreiz, um sich gründlich mit dem Schwimmen zu beschäftigen. Als sichere
Schwimmer gelten all jene, die das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze
besitzen. Wer seine Vielseitigkeit testen will, kann das Deutsche 
Sportabzeichen als Herausforderung angehen.

Die regionalen Institutionen informieren über die Aktionen.