Mehr Sichtbarkeit in dunkler Jahreszeit
Warnwesten für Buchholzer Erstklässler

- 500 neue Warnwesten für Erstklässler (v.li.): Henning Bruhn (Modehaus), Stadtratmitglied Astrid Albers-Pestke sowie zwei Mitarbeiterinnen des Modehauses Ramelow
- Foto: Jasmin Eisenhut
- hochgeladen von Stefanie Hansen
Sie sind die kleinsten Verkehrsteilnehmer und am meisten gefährdet: Die Erstklässler. Aufgrund ihrer Körpergröße sind sie ohnehin zwischen Autos schlecht zu erkennen, in der dunklen Jahreszeit wird es noch schwieriger.
Das Modehaus Ramelow hat der Stadt Buchholz nun 500 Warnwesten für die zukünftigen Erstklässler übergeben, diese Geste ist ein Teil einer regelmäßigen Initiative, für gemeinnützige Aktionen und Projekte zu spenden. "Was konkret unterstützt werden soll, darüber entscheiden die Kunden", erläutert Marketing-Leiterin Stephanie Essack. In diesem Jahr profitiert die Warnwesten-Aktion von Stadtratsmitglied Astrid Albers-Pestke. Auslöser dafür, dass sie sich jedes Jahr dafür einsetzt, war für die dreifache Mutter eine Situation, wie sie viele Autofahrer kennen: „Es war dunkel, fast hätte ich ein Kind nicht gesehen“, berichtet Albers-Pestke. Passiert ist damals nichts, trotzdem möchte die Ratsfrau zur Sicherheit der Kinder durch mehr Sichtbarkeit beitragen.
Die aktuellen Erstklässler sind bereits im Herbst im Rahmen der Aktion mit Warnwesten ausgestattet worden, sodass die jetzt gesponserten Westen zunächst noch einige Monate im Rathaus lagern werden, bevor sie zu Beginn des neuen Schuljahres an die frisch eingeschulten Erstklässler verteilt werden. Darauf freut sich Henning Bruhn aus dem Fachbereich Kinder, Bildung und Soziales der Buchholzer Stadtverwaltung schon jetzt und betont: „Wir danken sehr für diese Spende, auch im Namen der Kinder und ihrer Eltern. Die Westen helfen, dass der Schulweg hier in Buchholz noch sicherer wird.“
Redakteur:Stefanie Hansen aus Tostedt |
Kommentare