Buchholzer als Zweiter auf dem Podest
MOTORSPORT: Am Ende des Rennens gab es einen Dreikampf auf dem Schleizer Dreieck
(cc). Auf der knapp vier Kilometer langen Naturrennstrecke im thüringischen Vogtland kämpfte der Buchholzer Schüler Philipp Freitag in der Standard-Klasse des IDM Moto3 Rennens mit den Piloten des Freudenberg-Teams um den Sieg. Nach einem spannenden Dreikampf überquerte am Ende Philipp Freitag die Ziellinie vor dem Führenden Tim Georgi. Den Sieg sicherte sich an diesem Renntag Matthias Meggle, Rund 35.000 motorradbegeisterte Zuschauer lockte bei Volksfetstimmung diese Veranstaltung an, die leider von einem tödlichen Trainingsunfall in der „Suzuki Gladius Trophy“ überschattet wurde.
Der anspruchsvolle Kurs auf dem Schleizer Dreieck war auch für Philipp Freitag neu. Dementsprechend groß waren die Fortschritte in den Rundenzeiten von Training zu Training. Am Ende qualifizierte sich der Buchholzer für Platz vier unter den Moto3 Standard-Piloten mit einer Rundenzeit, die weniger als zwei Zehntel über der des Trainingsschnellsten lag.
Bei dem Rennen, das bei hochsommerlichen Temperaturen gestartet wurde, zogen vorne die leistungsstärkeren GP-Maschinen davon. In Führung ging der Däne Simon Jespersen, der diese aber nur eine halbe Runde lang behaupten konnte. Auf die Führungsposition rückte der Niederländer Walid Soppe, gefolgt von Tim Georgi, Matthias Meggle und Philipp Freitag. Wie erwartet, kam es zu einem Positionskampf zwischen Philipp Freitag und Matthias Meggle, den Freitag zunächst für sich entscheiden konnte.
Nachdem aber Walid Soppe wegen eines Frühstarts eine Durchfahrtsstrafe erhielt, verblieb das kämpfende Trio. Der Buchholzer konnte Tim Georgi ausbremsen und die Führung übernehmen. Es gelang ihm jedoch nicht, sich abzusetzen. Stattdessen musste er den äußerst entschlossen kämpfenden Matthias Meggle passieren lassen, der sich zuvor gegen Georgi durchgesetzt hatte. Am Ende wurde Philipp Freitag Zweiter. „
„Philipp lernt schnell dazu und hat sich dieses Mal bei der Abstimmung seiner Maschine stark eingebracht. Auf diese Weise konnten wir sehr zielstrebig Fortschritte erzielen, so dass im Rennen alles drin war“, lobte Team-Chef Frank Koch seinen Nachwuchsfahrer. Auch Co-Team-Leader Hannes Allwardt freut sich bereits auf die kommenden Einsätze: „Mit den Strecken der verbleibenden Rennen ist Philipp bestens vertraut. Dies wird uns die Arbeit erleichtern.“ Das nächste Rennwochenende findet vom 7. bis 9. August auf dem TT Circuit Assen in den Niederlanden statt“, sagt der Coach.
Redakteur:Roman Cebulok aus Buchholz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.