Sportzentrum von BW Buchholz
E-Ladestationen für Fahrräder eingeweiht

An einer Ladesäule: (v. li.) Arno Reglitzky (BW Buchholz), Jan Bauer (Stadtwerke), Jan-Erik Schuldt (Haspa), Werner Gandy und Dr. Hans-Hermann Damlos (beide BW Buchholz)  | Foto: os
2Bilder
  • An einer Ladesäule: (v. li.) Arno Reglitzky (BW Buchholz), Jan Bauer (Stadtwerke), Jan-Erik Schuldt (Haspa), Werner Gandy und Dr. Hans-Hermann Damlos (beide BW Buchholz)
  • Foto: os
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Nach der Wiederbelebung des Sportbetriebs kommen täglich wieder rund 800 Besucher ins Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz (BW) am Holzweg. Für die Sportler lohnt es ab sofort besonders, mit dem Fahrrad anzureisen: Zwei Ladestationen stehen zur Verfügung, an denen die Akkus von bis zu 16 E-Fahrrädern aufgeladen werden können. Zudem gibt es Aufladestationen für Smartphones und Laptops. Gefördert wurden die Anlagen von den Buchholzer Stadtwerken und der Haspa.
Installiert wurden die Ladestationen schon Anfang des Jahres. Weil andere Projekte im Stadtgebiet vorgezogen wurden, dauerte es etwas, bis die notwendigen Stromkabel gezogen werden konnten. "Zugegeben war unser Ansinnen im Vergleich zu anderen Erfordernissen in Buchholz weniger bedeutend", erklärte BW-Vorsitzender Arno Reglitzky. Er dankte den Sponsoren, zu denen eine jahrelange stabile Partnerschaft bestehe. Reglitzky hofft, dass in Zukunft viele Sportler und Besucher den kostenlosen Ladeservice vor dem Vereinsheim und vor dem Kletterzentrum nutzen.

An einer Ladesäule: (v. li.) Arno Reglitzky (BW Buchholz), Jan Bauer (Stadtwerke), Jan-Erik Schuldt (Haspa), Werner Gandy und Dr. Hans-Hermann Damlos (beide BW Buchholz)  | Foto: os
Auch Smartphones und Laptops können aufgeladen werden | Foto: os