Tanzsport bei Blau-Weiss Buchholz
So furios tanzte Blau-Weiss-Lateinteam auf Platz 2 der Bundesliga

Das jubelnde Blau-Weiss-Team mit Co-Trainer Christopher Voigt und dem Vize-Vorsitzenden Arno Reglitzky (v.li. vorne) sowie Cheftrainerin Franziska Becker und dem Vorsitzenden Alexander Hampfe (re.  | Foto: cc
18Bilder
  • Das jubelnde Blau-Weiss-Team mit Co-Trainer Christopher Voigt und dem Vize-Vorsitzenden Arno Reglitzky (v.li. vorne) sowie Cheftrainerin Franziska Becker und dem Vorsitzenden Alexander Hampfe (re.
  • Foto: cc
  • hochgeladen von Roman Cebulok

Nur der Weltmeister Grün-Gold Bremen war beim Auftaktturnier besser

Erneut lieferten sich die Lateinformation von Blau-Weiss Buchholz und dem Bremer Grün-Gold-Club einen heißen Tanz. Nachdem aber die Wertungsrichter auf dem Parkett der Buchholzer Nordheidehalle am vergangenen Wochenende nach der Präsentation der fünf Finalformationen siebenmal die Zwei für Blau-Weiss Buchholz in die Höhe hielten, war klar, dass der amtierende Weltmeister aus Bremen mit sieben Einsen auf Platz eins kam - getragen wurde der Gastgeber vom stürmischen Applaus der Buchholzer Fans. „Eine Mega-Leistung meiner Mannschaft – natürlich wurde das Team auch von der tollen Stimmung in der Halle beflügelt“, strahlte Blau-Weiss-Cheftrainerin Franziska Becker. Auch Blau-Weiss-Vizevorsitzender Arno Reglitzky lobte: "Für mich persönlich die beste Performance des Turniers! Es war nicht nur ein volles Haus, es war auch eine großartige Stimmung und eine super Atmosphäre. Alle Formationstänzer zeigten begeisternde Leistungen, wobei die Buchholzer geradezu über sich hinausgewachsen sind."

Die acht Paare vom Gastgeber Blau-Weiss Buchholz zeigten bereits in der Vorrunde der 1. Bundesliga eine grandiose Leistung und erreichten mit ihrer neuen Choreografie „On the Floor“ verdient das Finale. Im „kleinen Finale“ tanzten die Teams aus Ludwigsburg, Nürnberg und Weinheim die Plätze sechs bis acht aus.Mit Beginn des Finales bebte die Nordheidehalle, als die Buchholzer das Parkett betraten und aus den Lautsprechern die Musik zu „Murder on the Dancefloor“ erklang. Was Franziska Becker in den nächsten sechs Minuten von ihrem Team sah, überraschte die erfahrene Trainerin völlig. „So gut habe ich das noch nicht gesehen - das war richtig stark“, strahlte Becker.

Der Grün-Gold-Club Bremen trat als amtierender Weltmeister zwar noch nicht in Bestform auf, da dem Team kleinere Fehler unterliefen, das am Ergebnis aber nichts änderte. Die Wertungsrichter platzierten die Bremer auf den ersten Platz und Buchholz auf Platz zwei. „Wir haben uns mit einer hervorragenden Leistung beim Saisonauftakt präsentiert und werden weiter daran arbeiten, unsere Position auszubauen“, so die überaus zufriedene Franziska Becker nach der Siegerehrung. Die TSG Bietigheim wurde Dritter.

Neben dem Buchholzer Topteam zeigten drei weitere Lateinteams von Blau-Weiss, wie gut die Nachwuchsarbeit im Verein funktioniert. In der Landesliga erreichte das D-Team, in dem einige Akteure zum ersten Mal dabei waren, Platz zwei mit seinem Thema „Light it up“. In der zweiten Bundesliga startete das C-Team als Aufsteiger mit „Made to Love" und belegte auf Anhieb Platz sieben. Ebenfalls in der 2. Bundesliga Nord am Start war das B-Team mit seiner neuen Choreo „On the Floor" und wurde nach einer etwas wackeligen Vorrunde Dritter.

„Das Tanzsportevent war erneut ein rauschendes Fest und absolutes Teamwork – alle haben an einem Strang gezogen“, resümierte Tanzsport-Abteilungsleiter Olaf Steffen. Übrigens: Rund 2.000 Zuschauer wurden an den beiden Turniertagen in der Nordheidehalle gezählt.

Das Ergebnis vom Auftaktturnier der 1. Bundesliga der Lateinformationen in Buchholz:
1.Grün-Gold-Club Bremen A, Choreo: Freedom and Peace, Wertung: 1111111.
2. Blau-Weiss Buchholz A, Choreo: On the Floor, Wertung: 2222222.
3. TSG Bietigkeim A, Choreo: Heart and Soul, Wertung: 3333433.
4. TSC Residenz Ludwigsburg A, Choreo: The Power of Music, Wertung: 4445345.
5. Grün-Gold-Club Bremen B, Choreo: Music is the key, Wertung: 5554554.
Kleines Finale:
6. 1. TC Ludwigsburg A (Mosaik/2111112).
7. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A (Back in Black/1232321.
8. TSG Badenia Weinheim A (Avatar, 3323233). (cc)

Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und ein Top-Organisationsteam sowie das grandiose Trainerteam von Blau-Weiss zeigten einmal mehr, dass der Tanzsport in Buchholz eines der sportlichen Aushängeschlider darstellt, und nicht nur Blau-Weiss sondern auch die Buchholzer Bevölkerung absolut begeistert!
Von der gemeinsamen Leistung „made in Buchholz", die zugleich das größte Sportevent im Landkreis Harburg ist.

Redakteur:

Roman Cebulok aus Buchholz

4 folgen diesem Profil