Marktmechanismen des Börsenhandels kennenlernen
Sparkasse Harburg-Buxtehude lädt Schulen zum "Planspiel Börse" ein
Seit 38 Jahren überzeugt das Planspiel Börse der Sparkassen als Online-Lernspiel für Schüler, Studenten und Börseninteressierte. So kann in Corona-Zeiten im komplett digital durchführbaren Planspiel die Welt der Börse spielerisch und trotzdem realitätsnah erkundet werden – egal ob in der Schule, von unterwegs oder von zuhause. Am 30. September 2020 startete der Wettbewerb 2020.
Mehr als 20 weiterführende Schulen haben sich bei der Spielrunde der Sparkasse Harburg-Buxtehude angemeldet. Im Vergleich zu 2019 sind neue Schulen dazugekommen, aber auch die Siegerschulen des vergangenen Jahres gehen erneut an den Start: Die Estetalschule Hollenstedt konnte 2019 die Gesamtwertung für sich entscheiden, das Gymnasium Tostedt gewann die Nachhaltigkeitswertung.
Elf Wochen lang können die Teilnehmer risikolos die Marktmechanismen des Börsenhandels kennenlernen. Dazu eröffnen die Teams Depots mit einem virtuellen Startguthaben. Alle Orders werden per Permanentabrechnung mit realen Börsenkursen abgerechnet.
Die bundesweit besten Schüler- und Studententeams in der Depotgesamtwertung sowie in der Nachhaltigkeitswertung werden zur Planspiel-Börse-Gala mit mehrtägigem Rahmenprogramm im Frühjahr 2021 nach Frankfurt/Main eingeladen. Außerdem gewinnen die betreuenden Schulen einen Aktionstag zur finanziellen Bildung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zur Spielmitte am 11. November 2020 möglich. Spielende ist der 9. Dezember 2020. Lehrer und Schüler, die noch teilnehmen möchten, erhalten Infos bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude (Thorsten Sundermann, Telefon: 040-766912036, E-Mail: thorsten.sundermann@spkhb.de). Infos auch unter: www.planspiel-boerse.de sowie auf den Social-Media-Kanälen www.instagram.com/planspielboerse/ oder www.facebook.com/planspielboerse. Dort gibt es neben aktuellen Infos zum Börsengeschehen auch Tipps von Finanzbloggern, unter anderem von der Finanzbloggerin Hava Misimi.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.