Ein Platz für die Rechte der Kinder in Buchholz

Die Skulptur, die ihren Standort am Ute-Schui-Eberhart-Haus in der Steinstraße in Buchholz hat, ist eine Idee und wurde finanziert vom Kinderschutzbund Kreisverband Landkreis Harburg e.V., der mit diesem Kunstwerk ein sichtbares Zeichen für die Dringlichkeit der Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz setzten will. Sie wurde von der Holzkünstlerin Sylvia Itzen aus Buchholz-Sprötze aus einem Eichenstamm mit der Motorsäge herausgearbeitet. Die Skulptur wiegt ca. 400 kg und stellt aufeinander stehende und sich dadurch Halt gebende Kinder dar. Sie ist ca. 2,70 m hoch und 1,80 m breit.

Die Gestaltung der Bildtafel erfolgte mit einer Schülergruppe aus der Mühlenschule in Holm-Seppensen angeleitet von der Künstlerin Miriam Bonner (Jahrgang 1971) im Jahre 2021.  Die Beschriftung der Tafel wurde vom Kinderschutzbund eingefügt. 
Die Einweihungsfeier fand am 14. Oktober 2021 statt.
Text: Stadt Buchholz | Foto: Axel-Holger Haase
  • Die Skulptur, die ihren Standort am Ute-Schui-Eberhart-Haus in der Steinstraße in Buchholz hat, ist eine Idee und wurde finanziert vom Kinderschutzbund Kreisverband Landkreis Harburg e.V., der mit diesem Kunstwerk ein sichtbares Zeichen für die Dringlichkeit der Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz setzten will. Sie wurde von der Holzkünstlerin Sylvia Itzen aus Buchholz-Sprötze aus einem Eichenstamm mit der Motorsäge herausgearbeitet. Die Skulptur wiegt ca. 400 kg und stellt aufeinander stehende und sich dadurch Halt gebende Kinder dar. Sie ist ca. 2,70 m hoch und 1,80 m breit.

    Die Gestaltung der Bildtafel erfolgte mit einer Schülergruppe aus der Mühlenschule in Holm-Seppensen angeleitet von der Künstlerin Miriam Bonner (Jahrgang 1971) im Jahre 2021. Die Beschriftung der Tafel wurde vom Kinderschutzbund eingefügt.
    Die Einweihungsfeier fand am 14. Oktober 2021 statt.
    Text: Stadt Buchholz
  • Foto: Axel-Holger Haase
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase