33 Einsätze in zwölf Monaten bei der Freiwilligen Feuerwehr Kutenholz in 2016
sb. Kutenholz. Bei einem medizinischen Notfall geht es oft um Minuten. Um Leben zu retten, hat die Freiwillige Feuerwehr Kutenholz auf ihrer Jahreshauptversammlung Ende Dezember die Bildung einer AED-Gruppe beschlossen. Die drei Buchstaben stehen für Automatisierter Externer Defibrillator. Dabei handelt es sich um ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstößen. "Im Falle eines medizinischen Notfalls könnte unsere AED-Gruppe die Wartezeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch diese gezielte Erste-Hilfe-Maßnahmen überbrücken", sagt Ortsbrandmeister Danny Waltersdorf. Zudem wurde für die Anschaffung einer Wärmebildkamera abgestimmt.
Im Jahr 2016 leistete die Freiwillige Feuerwehr Kutenholz 3726,5 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Die Retter hatten insgesamt 33 Einsätze, davon acht Brände, 17 technische Hilfsleistungen, sieben Sicherheitswachen und ein Fehlalarm. Zum Team gehören zurzeit 62 Mitglieder, davon sechs Frauen.
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war die dritte Feuerwehrnacht im Oktober, an der auch viele Bürger teilnahmen. Zudem wurden die Ehrenamtlichen in 2016 mit neuen Digitalfunkmeldeempfängern ausgestattet.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.