Dörfliches Kleinod
Historische Weseler Milchbank in neuem Glanz

An der erneuerten Milchbank: Besitzer Joachim Studtmann (Mi.) mit seinen Helfern, darunter der Hamburger Tischler Mathias Klingler (re.) und Peter Rech aus Wesel (2. v. li.) | Foto: Studtmann
2Bilder
  • An der erneuerten Milchbank: Besitzer Joachim Studtmann (Mi.) mit seinen Helfern, darunter der Hamburger Tischler Mathias Klingler (re.) und Peter Rech aus Wesel (2. v. li.)
  • Foto: Studtmann
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Stolz und dankbar umarmte Hofbesitzer Joachim Studtmann (48) aus Wesel kürzlich seine Helfer nach der erfolgreichen Erneuerung seiner historischen Milchbank auf seinem Hof im Ortskern an der Weseler Dorfstraße. Die Milchbank wurde erstmals 1970 errichtet und erstrahlt nun dank tatkräftiger Unterstützung durch den Hamburger Tischler Mathias Klingler und Peter Rech aus Wesel in neuem Glanz.

Vor über 50 Jahren wurde die frisch gemolkene Milch morgens in Kannen auf die Milchbank gestellt und mit einem Tankwagen in die Molkerei gebracht. "Das ist längst Geschichte, denn allein aus hygienischen Gründen wäre solch eine Verarbeitung des Lebensmittels Milch heutzutage nicht mehr möglich", so Joachim Studtmann. Zudem gebe es heute keine Milchbauern mehr in Wesel, lediglich im Ortsteil Thonhof werde noch frische Milch produziert.

Obwohl die Milchbank somit keine eigentliche Funktion mehr hat, gehört sie nach Ansicht von Joachim Studtmann dennoch zum ursprünglichen Ortsbild des Heidedorfes. Sie steht vor einem der ältesten Häuser des Ortes, einem schmucken Reetdachhaus von 1721, und fügt sich damit perfekt ins Bild.

Nach der Fertigstellung wurde die neue Milchbank gleich von zahlreichen Interessierten begutachtet und für gut befunden. Für einen erholsamen (Sonntags-)Ausflug zur Weseler Sehenswürdigkeit gibt es nun wieder einen Grund mehr.

An der erneuerten Milchbank: Besitzer Joachim Studtmann (Mi.) mit seinen Helfern, darunter der Hamburger Tischler Mathias Klingler (re.) und Peter Rech aus Wesel (2. v. li.) | Foto: Studtmann
Früher wurde durch den Bauern frisch gemolkene Milch in Kannen an und auf die Milchbank gestellt und dann per Tankwagen zur Molkerei gebracht | Foto: Studtmann
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

11 folgen diesem Profil