Samtgemeinde-Bürgermeisterin tritt nicht wieder an
Harsefelder Rathauschefin Ute Kück verzichtet auf zweite Amtszeit

Ute Kück wird im Herbst 2026 ihren Schreibtisch im Harsefelder Rathaus räumen | Foto: jab
  • Ute Kück wird im Herbst 2026 ihren Schreibtisch im Harsefelder Rathaus räumen
  • Foto: jab
  • hochgeladen von Jörg Dammann

In Harsefeld wird die Ära Kück im Herbst 2026 beendet sein. Rathauschefin Ute Kück verzichtet auf eine erneute Kandidatur als Samtgemeinde-Bürgermeisterin bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Ihre Entscheidung hat sie den Rathaus-Beschäftigten und den Ratsmitgliedern in einem Brief mitgeteilt. In dem Schreiben, das dem WOCHENBLATT vorliegt, führt sie persönliche Gründe für ihren Entschluss an, nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung zu stehen. 

Hintergrund ist letztlich die vom niedersächsischen Landtag Ende Januar beschlossene Verlängerung der Amtszeit für die hauptamtlichen Bürgermeister und Landräte von bisher fünf auf künftig acht Jahre. Für eine entsprechende Änderung des Kommunalverfassungsgesetzes stimmte neben der rot-grünen Regierungskoalition auch die oppositionelle CDU. Kück betont, dass sie die Amtszeitverlängerung für "wichtig und richtig" halte. Für sie war es aber offenbar der ausschlaggebende Beweggrund, sich bei den Kommunalwahlen im Herbst 2026 nicht zur Wiederwahl zu stellen.

"Ich habe mir das nach vielen Gesprächen reiflich überlegt", schreibt Kück. Sie bezieht sich dabei auf ihr Alter. Nach Ende einer achtjährigen Amtszeit im Jahr 2034 wäre sie 70 Jahre alt. "Meine persönliche Lebensplanung sieht jedoch die sehr anspruchsvolle Tätigkeit als Samtgemeinde-Bürgermeisterin bis zu meinem 70. Geburtstag nicht mehr vor", erklärt Kück. Sie betont, dass Bekanntgabe ihres Verzichts auf eine erneute Kandidatur rechtzeitig genug erfolgt sei, sodass ausreichend Zeit bleibe, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Außerdem sei es bis zu ihrem Ausscheiden Ende Oktober 2026 noch lange genug hin, um weiter an den begonnenen Projekten zu arbeiten, so Kück. "Ich werde dies mit ungedrosseltem Engagement tun und hoffe, wir werden gemeinsam noch eine ganze Reihe von Vorhaben in die Tat umsetzen."

Kück hat im Oktober 2020 ihren Vorgänger Rainer Schlichtmann im Amt abgelöst. Sie war im Sommer 2020 mit mehr als 93 Prozent Ja-Stimmen zur Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeisterin gewählt worden. Kück war damals die einzige Kandidatin und genoss die Unterstützung einer breiten Mehrheit in der Politik. Ihre aktuelle Amtszeit beträgt sechs statt fünf Jahre, da Schlichtmann sein Amt ein Jahr früher niedergelegt hat. Das bisherige Kommunalrecht hat für solche Fälle Übergangsfristen bei den Amtszeiten vorgesehen.

Künftig achtjährige Amtszeit: Zwei Bürgermeister verzichten auf Wiederwahl