Einweihungsfeier von Viebrockhaus
Power Townhouse in Hollenstedt ist fertig

Feierliche Eröffnung des Viebrockhaus Power Townhouse mit  (v. li.) Lars und Dirk Viebrock (CEOs Viebrockhaus AG), Jan Bauer (Landtagsabgeordneter Niedersachsen, CDU), Bettina Kißing und Katrin Weitze (NBank), Andreas Viebrock (Aufsichtsratsvorsitzender Viebrockhaus AG), Jürgen Böhme (Bürgermeister Hollenstedt), Michael Kiesewetter (Vorstandsvorsitzender NBank), Joseph Nießen (Erster Kreisrat Landkreis Harburg), Esther Tomforde und Jens Beneke (beide Viebrockhaus AG) | Foto: Viebrockhaus AG
5Bilder
  • Feierliche Eröffnung des Viebrockhaus Power Townhouse mit (v. li.) Lars und Dirk Viebrock (CEOs Viebrockhaus AG), Jan Bauer (Landtagsabgeordneter Niedersachsen, CDU), Bettina Kißing und Katrin Weitze (NBank), Andreas Viebrock (Aufsichtsratsvorsitzender Viebrockhaus AG), Jürgen Böhme (Bürgermeister Hollenstedt), Michael Kiesewetter (Vorstandsvorsitzender NBank), Joseph Nießen (Erster Kreisrat Landkreis Harburg), Esther Tomforde und Jens Beneke (beide Viebrockhaus AG)
  • Foto: Viebrockhaus AG
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Versprechen gehalten: Zwei Monate nach der Grundsteinlegung hat Viebrockhaus am heutigen Donnerstag sein Power Townhouse in Hollenstedt eröffnet. Ein Leuchtturmprojekt für sozialen Wohnungsbau, das sich optisch ins Ortsbild einfügt und Kommunen wie Investoren erfreut.

73 Tage von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung - mit dem Power Townhouse beweist Viebrockhaus Pioniergeist. „Schnell umsetzbare Lösungen sind uns wichtig“, sagte Dirk Viebrock zur feierlichen Einweihung am 27. Juni mit rund 160 Gästen. Für den Geschwindigkeitsvorteil sorgt die Serienzertifizierung. Das Power Townhouse ist das erste im sozialen Wohnungsbau in Deutschland mit einer solchen Zertifizierung. „Das ermöglicht schnelles Bauen mit niedrigem bürokratischem Aufwand“, so Dirk Viebrock.

Das moderne Mehrfamilienhaus besteht aus fünf Wohneinheiten mit Wohnflächen von 50 bis 95 Quadratmetern und wird in vier Monaten gebaut. „Viebrockhaus hat ein innovatives, nachhaltiges und bezahlbares Hauskonzept für den sozialen Wohnungsbau entwickelt“, betonte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Das vorgefertigte Modul für den Hausanschluss sorgt für Tempo. Ökologischer Hausbau ist ein Schwerpunkt bei Viebrockhaus. Es kommen ressourcenschonende und recycelte Materialien zum Einsatz. Das Konzept der „Schwamm-City“ sorgt dafür, dass das Power Townhouse nicht an das öffentliche Regenwassernetz angeschlossen wird. "Das Grundstück ist ökologisch besser bewertet als vorher“, betonte Andreas Viebrock. Nachverdichtung sei also ökologisch darstellbar. Das Power Townhouse kombiniert sozialen Wohnungsbau mit höchsten ökologischen Standards. Für den Bau müssen Investoren rund 1,5 Millionen Euro zahlen, Förderdarlehen können die Kosten reduzieren. Gäste konnten sich bei einer Besichtigungstour von der Attraktivität des modernen Wohnraums überzeugen.

Viebrockhaus realisiert das Power Townhouse als bezugsfertiges Massivhaus mit hochwertigem Innenausbau, Einbauküche und modernen Bodenbelägen. Es wird mit dem Energiestandard QNG-PLUS gebaut und verfügt über ein Satteldach mit integrierten Photovoltaikmodulen. Ein Gründach mindert die Flächenversiegelung. Flexible Flächen und Grundrisse erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse, von Familien über Singles bis Senioren. Die Mietpreise liegen unter den regionalen Mietspiegeln. Alle Wohneinheiten sind barrierefrei und verfügen über eine Terrasse und einen kleinen Garten. Ganze Siedlungen mit Häusern dieses Typs sind vorstellbar. Bis Ende 2024 kann das Power Townhouse in Hollenstedt als Musterhaus besichtigt werden. Anmeldungen bei Guido Attabra, power-townhouse@viebrockhaus.de.

Viebrock-Grundsteinlegung in Hollenstedt
Redakteur:

Nicola Dultz aus Buxtehude

Webseite von Nicola Dultz
Nicola Dultz auf Facebook
Nicola Dultz auf Instagram
Nicola Dultz auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.