++ A K T U E L L ++

Wochenblatt jetzt auch bei WhatsApp

Kunst- und Handwerkermarkt am Bahnhof
Handmade in Horneburg

2Bilder

sla. Horneburg. Endlich wieder Markt! Der Handmade Kunst- und Handwerkermarkt bietet am Sonntag, 10. April, vielfältige Unterhaltung für Groß und Klein. Aufgrund von baulichen Maßnahmen findet der Markt allerdings nicht wie gewohnt am Handwerkermuseum und im Schlosspark statt, sondern im Bereich des alten Güterschuppens am Bahnhof - und unter der aktuellen 3G-Regelung, teilt Vanessa Heider vom Veranstaltungsmanagement des Fleckens Horneburg mit. Eingangsbereiche zum Markt gibt es in der Bahnhofstraße und an der Straße zum Güterschuppen. Hier wird auch ein Testzentrum eingerichtet, damit auch ungeimpfte Personen den Markt besuchen können. Der P+R-Parkplatz wird bereits am Samstag, 9. April, komplett gesperrt.
65 Aussteller werden den Markt beleben. Neben selbstgemachten Dingen zum Kaufen und Stöbern gibt es auch ein Unterhaltungsprogramm mit "Ulli Torspecken - der Schifferklaveur". Seine Musik ist ebenfalls handgemacht. Der Profimusiker unterhält seit drei Jahrzehnten mit Livemusik - diesmal mit einer Mischung aus Kaffeehausmusik und internationalen Evergreens, abwechselnd auf der Bühne oder auch als "Walking-Act" zwischen den Ständen. Die Gnarrenburger Puppenbühne tritt dreimal am Nachmittag auf. Der Eintritt ist kostenlos. Zudem treten auch Kinder vom Hoki- und dem Moorwichtelkindergarten auf und singen Frühlingslieder. Den Verkauf von Kaffee und Kuchen übernimmt der Förderverein Moorwichtelkindergarten.
Für Kinder gibt es ein Kreativangebot durch das Jugendzentrum.

Sperrungen  im Ort

Aufgrund des Handmade-Marktes wird die Straße zum Güterbahnhof und die Bahnhofstraße ab Höhe Fahrradparkanlage von Samstag, 9. April, 8 Uhr, bis Sonntag, 10. April, 20 Uhr, gesperrt. Der P+R-Parkplatz ist ab Samstag, 9. April, 12 Uhr, komplett gesperrt. Die Parkplatzbenutzer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf anderen Parkplätzen im Flecken Horneburg abzustellen. 

Seit Jahren ist der Handemade-Markt beliebt: 
Hier Maren Grossmann, die Beton verarbeitet | Foto: sc
Redakteur:

Susanne Laudien aus Buxtehude

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r