Feierliche Auszeichnung in Bremen
Kinoprogrammpreis für das Filmmuseum

Andreas Hellmanzik und Sven Simonsen (Filmmuseum Bendestorf) mit Petra Schleuning (nordmedia) und Regisseur Robert Thalheim | Foto: nordmedia
  • Andreas Hellmanzik und Sven Simonsen (Filmmuseum Bendestorf) mit Petra Schleuning (nordmedia) und Regisseur Robert Thalheim
  • Foto: nordmedia
  • hochgeladen von Filmmuseum Bendestorf

65 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden vor Kurzem bei einer feierlichen Verleihung im CITY 46 Kommunalkino Bremen mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia, der zentralen Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen, ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2023 vergeben.
Das Filmmuseum Bendestorf erhielt einen Kinoprogrammpreis 2023 in der Kategorie nichtgewerbliche Filmtheater für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms. Andreas Hellmanzik und Sven Simonsen vom Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. nahmen die Urkunde im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung zum 50. Jubiläum des CITY 46 / Kommunalkino in Bremen entgegen. Überreicht wurde der Preis von Petra Schleuning, Leiterin der Abteilung Film- und Medienförderung bei der nordmedia sowie Regisseur Robert Thalheim („Am Ende kommen die Touristen“, „Kundschafter des Friedens“). „Wir freuen uns sehr darüber, erstmals als Preisträger dabei zu sein“, betont Sven Simonsen. „Wir sagen Dankeschön, ganz besonders an unser Publikum, ohne die Unterstützung durch unsere Besucherinnen und Besucher wäre unser Programm nicht so erfolgreich möglich.“ Frisch gedruckt sind die Programmflyer für das zweite Halbjahr im Filmmuseum, die Planung für das kommende Kinojahr hat bereits begonnen. Das Filmmuseum verspricht wieder eine spannende Auswahl an aktuellen Kinofilmen mit Niveau, die durch die Zusammenarbeit mit dem Movieplexx Kino Buchholz ermöglicht wird, sowie Filme aus dem Fundus des langjährigen Filmschaffens im Studio Bendestorf, teils im analogen 35mm-Format. „Im Filmmuseum Bendestorf steht uns der liebevoll gewartete 35mm-Projektor zur Verfügung, der lange im Buchholzer Kino im Einsatz war“, verrät Sven Simonsen.

„Die aktuelle europäische Studie der Kinoverbände unterstreicht die Bandbreite der Kinolandschaft und ihre zentrale Rolle für die kulturelle Vielfalt.“, hebt Petra Schleuning (nordmedia) hervor. „In den Städten und besonders auch in der Fläche wird exzellentes Kino geboten. Diese cineastische Leidenschaft, das Engagement und die ausgezeichnete Programmgestaltung zeichnen wir jährlich mit den Kinoprogrammpreisen aus. In diesem Jahr sind wir in Bremen – denn das CITY 46/Kommunalkino Bremen feiert sein 50. Jubiläum. Wir gratulieren und freuen uns, zu diesem feierlichen Anlass auch unsere Preisverleihung dort stattfinden zu lassen.“

Die Kinoprogrammpreise werden seit 1992 in Niedersachsen und seit 2001 in Bremen für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Bei der Auswahl der Preisträger:innen wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet – unter Berücksichtigung der Besucher:innenzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation. Ziel der Auszeichnung ist die Erhaltung und Förderung der Kinokultur in Niedersachsen und Bremen. Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch eine fünfköpfige Jury, die vom Kinobüro Niedersachsen/Bremen benannt wird. Die nordmedia unterstützt mit der Vergabe der Programmpreise das Engagement der Kinobetreiber:innen vor Ort.

Leserreporter:

Filmmuseum Bendestorf aus Jesteburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.