"Die Beratung ist das A und O!"
Das sollten Kunden beim Fahrradkauf beachten

- Cycle-Team-Geschäftsführer Arne Riebesell verkauft und verleiht Fahrräder und E-Bikes in Buchholz Foto: lm
- hochgeladen von Anke Settekorn
(as). Wie findet man ein gutes Fahrrad, und worauf muss man achten? Arne Riebesell ist Geschäftsführer des Fahrradgeschäfts "Cycle-Team" in Buchholz (www.cycle-team.de). Er verkauft seit fast 30 Jahren Fahrräder und hat folgende Tipps:
- Das Fahrrad beim Fachhändler kaufen. "Mittlerweile sind die Fahrräder mit so vielen unterschiedlichen Techniken ausgestattet, da ist es für Laien schwer, den Überblick zu behalten", sagt Arne Riebesell. Der Verkäufer sollte sich Zeit nehmen und auf individuelle Bedürfnisse des Kunden eingehen. Zu Beginn des Verkaufsgesprächs steht die Bedarfsanalyse: Was ist mit dem Fahrrad geplant? Wo wird gefahren, wie wird gefahren, welche Technik wurde bisher genutzt?
- Kunden sollten nicht nur mit einem, sondern mit verschiedenen Rädern Probefahren und auch ruhig etwas weiter als bis zur nächsten Ecke. Wer ein E-Bike kaufen möchte, für den ist zum Beispiel interessant, wie sich das Fahrrad bergauf und -ab verhält.
- Der Händler sollte das Fahrrad individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers einstellen. Also Sattelhöhe, Griffe etc. anpassen. "Das Rad muss passen wie ein guter Schuh", sagt Arne Riebesell.
- Wie beim Autokauf, so sollte man auch beim Fahrradkauf verschiedene Händler aufsuchen und auf sein Bauchgefühl hören - wo fühle ich mich wohl?
- Ein guter Händler kann auch bei der Frage helfen, ob ein Fahrrad oder E-Bike benötigt wird. "Es macht einen Unterschied, ob morgens nur ein günstiges Transportmittel für Kurzstrecken gesucht wird, oder ob man lange Touren fahren will", sagt Riebesell.
- Wer Qualität möchte, muss auch dafür zahlen - etwa 1.000 Euro muss man für ein vernünftiges Fahrrad einplanen. Wer allerdings nur zum Einkaufen etc. fährt, für den reicht auch ein günstigeres Rad. "Es muss auch nicht immer ein neues Rad sein, wir beim Cycle-Team haben zum Beispiel auch gute gebrauchte Räder im Angebot. Da kann man schon sparen", rät Arne Riebesell.
- Das Fahrrad sollte nach dem Kauf versichert werden. Einige Hausratversicherungen bieten an, das Fahrrad mitzuversichern. Es gibt jedoch auch Vollkasko-Versicherungen mit Wertgarantie für Zweiräder. Auch dazu kann ein Fachhändler Tipps geben.
- Beim Kauf auch gleich ein gutes Fahrradschloss mit kaufen: Je hochwertiger das Schloss, je abschreckender die Wirkung auf Diebe.
-
ServiceDie Region mit dem (E-)Bike entdeckenWichtige Tipps für die Radwandertour: Das sollten Sie beachten
as/pm. Radfahren gewinnt als Freizeitaktivität an Beliebtheit: Laut ADFC haben im vergangenen Jahr 42 Millionen Deutsche mindestens einen Tagesausflug mit dem Fahrrad unternommen. Das sind elf Millionen mehr als im Vorjahr. Ein weiteres Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse: Mehr als die Hälfte der Menschen, die sich im Urlaub mehrere Tage in den Sattel schwingen, nutzen das Fahrrad anschließend auch mehr im Alltag. Doch worauf muss man beim Fahrrad achten? Und was muss man bei einer Fahrradtour...
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Kommentare