++ A K T U E L L ++

Überflutete Straßen in Tostedt / Bahnverkehr teils unterbrochen

Vernissage im Museum Altes Land
Sonderausstellung zur Altländer Blütenkönigin und ihr Blütenfest

Die aktuelle Blütenkönigin Linn Schuback | Foto: Juliett Schinner
  • Die aktuelle Blütenkönigin Linn Schuback
  • Foto: Juliett Schinner
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Alljährlich strömen Tausende am ersten Wochenende im Mai nach Jork, wenn auf dem Blütenfest die Altländer Blütenkönigin vorgestellt wird. Die Sonne lacht, ganz Jork ist auf den Beinen und die scheidende Blütenkönigin hat soeben ihre Dankesworte gesprochen. Dann erreicht die Spannung ihren Höhepunkt und die neue Blütenkönigin wird endlich vorgestellt. Sie trägt traditionsbewusst einen Flunkkranz (Flunk = Flügel), silbernen Filigranschmuck und die Brauttracht der verheirateten Braut von 1860. Die Krönung ist eigentlich eine Inthronisation, bei der ihr die fünfreihige Filigranschmuckkette umgelegt wird.

Einmal Königin sein – ein Mädchentraum? In ihrem Amtsjahr wirbt die Blütenkönigin für das Alte Land in nah und fern. Sie ist keine Schönheitskönigin, sondern eine Produktkönigin, die eine ganze Region vertritt. Die Sonderausstellung „Alles blüht! Die Altländer Blütenkönigin und ihr Blütenfest“ macht richtig Lust auf buntes Treiben mit Tradition. Sie erzählt u. a. die Geschichte des Blütenfestes und zeigt acht Steckbriefe der unterschiedlichsten Blütenköniginnen sowie den neuesten Film über das Blütenfest.

Im Jahr 1982 von der Werbegemeinschaft erfunden, war das Blütenfest in Jork jahrzehntelang fest in ehrenamtlicher Hand. Seit drei Jahren ist nun die Gemeinde Jork selbst die Veranstalterin. Bewährtes ist geblieben, Neues ist dazugekommen. Veranstaltungsmanagerin Miriam Stöckmann setzt auf ein neues Konzept aus Kunsthandwerkermarkt, Kulturerbe und Budenzauber. Es beteiligen sich wieder mehr Altländer Vereine, Trachten- und Musikgruppen – es ist ein Fest für Groß und Klein, für Jung und Alt.

Die Sonderausstellung läuft vom 1. Juli bis 31. Oktober im Obergeschoss des Museums Altes Land und ist ein gemeinsames Projekt mit dem Altländer Archiv. Zur Eröffnung am Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr bittet das Museum Altes Land um Anmeldung unter museum@jork.de.

Das Rahmenprogramm zur Sonderausstellung bilden Kunstworkshops mit Britta Lange aus Buxtehude und Vorträge der ehemaligen Blütenköniginnen Anna Krüger und Anna-Sophie Sietas sowie der Ausstellungsmacherinnen Barbara Wetegrove und Dr. Kai Janofsky. Den Anfang macht Anna Krüger zum Kirschblütenfest mit ihrem Vortrag „Heimatfest und Heimattracht? – Die Altländer Tracht und das Blütenfest“ am Sonntag, 7. Juli, um 14 Uhr im Museum Altes Land. Auch hier wird um Anmeldung unter museum@jork.de gebeten.

Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.