Anklage gegen Bruder (18): Warum musste Aaya (11) sterben?

Der Tod der Elfjährigen hat Trauer und Entsetzen hervorgerufen. Mit einer Veranstaltung haben Freunde und Mitschüler an sie erinnert | Foto: archiv
  • Der Tod der Elfjährigen hat Trauer und Entsetzen hervorgerufen. Mit einer Veranstaltung haben Freunde und Mitschüler an sie erinnert
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Stade/Neu Wulmstorf. Warum Aaya (11) aus Neu Wulmstorf sterben musste, ist noch immer unklar. Die Staatsanwaltschaft Stade hat jetzt Anklage gegen ihren Bruder (18) erhoben. Die Ermittlungsbehörde wirft ihm Totschlag vor.

Aus unbekannten Gründen soll er das Mädchen am 21. März getötet und ihre Leiche in einem Müllsack im Gartenschuppen des elterlichen Hauses in Neu Wulmstorf versteckt haben.

Der junge Mann, der in Untersuchungshaft sitzt, schweigt. Er war sofort ins Visier der Polizei geraten und einen Tag nach der Gewalttat festgenommen worden. Wie die Schülerin getötet wurde, verrät die Ermittlungsbehörde nicht.

Über die Eröffnung des Hauptverfahrens wird jetzt die Jugendstrafkammer am Landgericht Stade entscheiden. Kai-Thomas Breas, Sprecher der Staatsanwaltschaft Stade, erklärt den Strafrahmen: Wird der junge Mann nach Jugendstrafrecht verurteilt, drohen ihm bis zu zehn Jahre Gefängnis. Theoretisch wäre auch eine Verurteilung nach Erwachsenenstrafrecht denkbar. Dann ist eine lebenslange Freiheitsstrafe möglich.

Der Tod der Schülerin hat in Neu Wulmstorf Trauer und Entsetzen ausgelöst. Das Mädchen ging in die fünfte Klasse der Realschule "Vierkaten". Ihre Familie wohnte seit rund zehn Jahren in der Siedlung an der Theodor-Heuss-Straße". Ruhig, unauffällig und nett - so wird sie beschrieben. Die Eltern sind Akademiker. Der Vater Ingenieur, die Mutter Ärztin.

Polizei und Staatsanwaltschaft waren von Anfang an mit Informationen vorsichtig. Nach der Tat schossen schnell Spekulationen über einen Ehrenmord ins Kraut, weil die Familie muslimischen Glaubens sein soll. Eine solche Interpretation wird von den Ermittlern jedoch vehement zurückgewiesen. Nach unbestätigten Informationen könnte dem Tötungsdelikt aber ein Familienkonflikt zugrunde liegen.

Der junge Mann wird nach WOCHENBLATT-Informationen unter anderem von Staranwalt Dr. Gerhard Strate aus Hamburg vertreten. Sein erster Anwalt, Robert Funk, will den Fall nicht kommentieren.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.