Aus den Feuerwehr-Pechvögeln wurden jetzt wieder Glückspilze
![Politik, Verwaltung und Feuerwehr freuen sich über die neue Drehleiter als Ersatz für das Fahrzeug, das bei einem Unfall zerschreddert wurde | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/11/21/1/117671_L.jpg?1561448350)
- Politik, Verwaltung und Feuerwehr freuen sich über die neue Drehleiter als Ersatz für das Fahrzeug, das bei einem Unfall zerschreddert wurde
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Neu Wulmstorf. Happy End für die Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf: Sie hat eine neue Gelenkdrehleiter bekommen. Vor viereinhalb Monaten wurde das Vorgängermodell bei einem Unfall zerschrottet. Das Fahrzeug war erst wenige Monate alt. Aus den Pechvögeln wurden jetzt wieder Glückspilze.
Dickes Lob von der Feuerwehr gab es dafür, dass das Ersatzfahrzeug sehr schnell bestellt und geliefert wurde. "Wir haben Hand in Hand gearbeitet", sagte Bürgermeister Wolf Rosenzweig.
Das High-tech-Fahrzeug kann mit seinem Gelenkarm Hindernisse wie einen Dachfirst überbrücken. An Bord sind ein eigener Stromerzeuger, modernste Beleuchtungstechnik, Atemschutzgeräte, Rettungsgeschirr und Kettensägen.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Michael Bulst hat sich bei der Suche nach einem neuen Fahrzeug besonders engagiert. Daher wurde die neue Drehleiter "Buli" getauft. Michael Bulst wird bestimmt ein wachsames Auge auf das Gerät haben.
Das Vorgängermodell, bundesweit die erste Drehleiter mit knickbarem Gelenkarm, prallte im Juni auf dem Weg zu einem Einsatz gegen eine Ampel.
Das 15 Tonnen schwere Fahrzeug stürzte auf die Seite. Zwei der drei Feuerwehrmitglieder wurden leicht verletzt. Die Drehleiter - gut 600.000 Euro teuer - war ein Totalschaden.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.