Bürgermeister-Wahl in Neu Wulmstorf: Wer wird Herausforderer von Rosenzweig?
bc. Neu Wulmstorf. Wer wird Herausforderer von Wolf Rosenzweig (SPD)? Wie berichtet, hat der amtierende Neu Wulmstorfer Bürgermeister seine erneute Kandidatur für die Wahlen im nächsten Jahr angemeldet. Am 6. November will nun der CDU-Ortsverband seinen Kandidaten in einer Pressekonferenz präsentieren. Aus dem Namen macht Neu Wulmstorfs CDU-Chef Malte Kanebley ein Geheimnis. "Am. 5. November wird der Vorstand eine Empfehlung aussprechen, danach werden wir den Namen der Öffentlichkeit mitteilen", so der Elstorfer.
Viele in der Gemeinde hatten damit gerechnet, dass es Kanebley selbst macht - auch weil das Bürgermeister-Amt quasi in der Familie liegt. Großvater Erich Kanebley war lange Jahre ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf. Doch der selbstständige Geschäftsmann wies die Gerüchte ins Land der Fabeln: "Ich werde definitiv nicht antreten." Auch ein weiterer heißer Kandidat verzichtet auf den Chefsessel im Rathaus. Gastwirt Jan Lüdemann aus Elstorf war schon einmal stellvertretender Bürgermeister, hat aber keine Ambitionen auf den Bürgermeisterposten: "Für das Amt bin ich nicht geschaffen", sagte er dem WOCHENBLATT.
Am Donnerstag, 24. Oktober, berät der Gemeinderat über den Termin zur Bürgermeisterwahl. Höchstwahrscheinlich findet die Wahl zeitgleich mit der Europa- und Landratswahl am Sonntag, 25. Mai, statt. Spätestens bis zum 7. April müssen alle Wahlvorschläge eingegangen sein. Wird Rosenzweig wiedergewählt, dauert seine Amtszeit sieben Jahre - angesichts der von Hannover angedachten Synchronisierung von Bürgermeister- und Kommunalwahlen.
• Außerdem Thema im Gemeinderat: Die neue Schulturnhalle an der Grundschule "An der Heide" soll statt geplanter 3,5 Mio. Euro jetzt 3,75 Mio kosten. Grund sind Umplanungen in Sachen barrierefreier Zugang.
Redakteur:Björn Carstens aus Buxtehude |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.