Fragen zur Kommunalwahl an die FDP: "Rathaus bietet viel Einsparungspotenzial"

- Die Kandidaten der FDP Neu Wulmstorf
- Foto: FDP
- hochgeladen von Mitja Schrader
mi. Neu Wulmstorf. Die Bürger sind gefordert: Am Sonntag, 11. September, finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. Das WOCHENBLATT stellt auf den Ortsseiten der kommenden Mittwochs-Ausgaben alle Parteien vor, die zur Wahl antreten. Jede Partei hat fünf Fragen beantwortet.
Hier sind die Antworten der FDP Neu Wulmstorf:
Was sind die drei wichtigsten Projekte, die Sie voranbringen möchten?I
1: Die überteuerten Bauten ( Familienzentrum 4,8 Mio., ein Schulumzug 3,6 Mio. usw.) müssen ein Ende haben. Sparsamkeit sieht anders aus. 2: Statt in verwachsenen Strukturen den üblichen Landbesitzern, die selber politisch aktiv sind, Bauland abzukaufen und Planwirtschaft zu betreiben, müssen wir in den Kern investieren. 3: Neu Wulmstorf für Jung und Alt attraktiv machen, z.B. ein besserer Rufbus, ein kostenloses Freibad für Kinder.
Wie stellen Sie sich die Integration von Flüchtlingen in der Gemeinde vor?
Unabhängig von bürokratischen Hürden sollten Flüchtlinge auch Spontanarbeiten im privaten Bereich (z.B. Rasenmähen) annehmen können. Mit einer Jobbörse könnte das geregelt werden. Für den langfristigen Erfolg bedarf es jedoch mehr. Wir müssen dafür sorgen, das sie die Sprache lernen und in (Berufs-)Schulen fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Und das Wichtigste (gilt für alle): offene Arme, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft.
Wie lässt sich die Bahnhofstraße attraktiver für Bürger und Gewerbe gestalten?
Generell droht Neu Wulmstorf in die Beliebigkeit zu verfallen. Um die Attraktivität zu steigern, müssen wir mehr Menschen aus allen Bevölkerungsschichten die Möglichkeit geben, ins Ortszentrum zu ziehen. Doch bislang fehlt es an kleinem, bezahlbaren Wohnraum. Am ehemaligen Schimmelreiter kostet eine 2-Zimmerwohnung mehr als 1.000 Euro! Das kann sich kaum jemand leisten. Wenn Wohnraum entstanden ist, bekommt das Zentrum von selbst eine neue Dynamik.
Wo können Orte wie Elstorf und Wulmstorf wachsen?
Dörfer müssen Dörfer bleiben mit ihrer eigenen Charakteristik. Zwischen den Orten muss genügend Luft zum Atmen sein - ein Sichtfenster Natur. Unser Motto: Natürliches Wachstum statt Neubau-Doping. Wir setzen auf eine behutsame, kontinuierliche Entwicklung der Orte - nicht auf große Neubaugebiete im Hauruck-Verfahren. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Lebensqualität ( Stichwort: Rufbus) und nicht die exzessive Erhöhung der Einwohnerzahl.
Wo kann Neu Wulmstorf sparen?
Es gilt: Keine Steuererhöhungen mit uns! Die Bürger haften nicht für die Fehlplanungen im Rathaus. Dort gibt es viel Einsparpotenzial. Die Verwaltung sucht im Monatstakt neue Mitarbeiter, es werden zum Teil belanglose Gutachten erstellt, die neue Beleuchtung des Rathaussaals kostete 68.000 Euro , es werden sechs Millionen Euro für zwei neue Kindergärten ausgegeben. Seit Jahren wird vom Schuldenabbau geredet und geschrieben - passiert ist nichts!
Das sind die Kandidaten der FDP für den Gemeinderat Neu Wulmstorf : Peter Kurland, Martin Ries. Herbert Meyer, Thorben Hartinger, Selina Kurland, Günter Grigo, Michael Schmidt
Redakteur:Mitja Schrader |
Kommentare