Seenlandschaft im "Apfelgarten"

Teile des Neubaugebiets nördlich der Bahnlinie standen im Winter unter Wasser | Foto: oh
  • Teile des Neubaugebiets nördlich der Bahnlinie standen im Winter unter Wasser
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Neu Wulmstorf. Die Bilder von überfluteten Ortschaften mitten in Deutschland sind vielen noch bestens in Erinnerung. Henrik Kruse, früher Vize-Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf und Grünen-Kreisvorsitzender, befürchtet, dass bei ähnlich starken Regenfällen auch das Neu Wulmstorfer Mega-Neubaugebiet "Apfelgarten" absaufen könnte. Kruse hat sich seine eigenen Gedanken zum Thema "Siedlungsentwicklung" in der Gemeinde gemacht und sie Bürgermeister Wolf Rosenzweig zur Verfügung gestellt. Er will deutlich machen: Nördlich der Bahnlinie dürfen keine weiteren Neubaugebiete ausgewiesen werden.

Das WOCHENBLATT druckt Auszüge aus Kruses Schreiben an Rosenzweig: "Angesichts der Bilder aus den Überschwemmungsgebieten und beim Suchen nach Antworten auf die Fragen, welche Fehler von Menschen zu diesem Unglück beigetragen haben, sollte man auch in der eigenen Umgebung suchen. Bei einem Spaziergang im Februar dieses Jahres durch den „Apfelgarten“ fand ich eine Seelandschaft vor: Grundstücke, die abgesoffen waren, eine Straßenlaterne, die aus dem tiefen Wasser ragte. Diese Situation war abzusehen gewesen.

Jahrelang hatte der Gemeinderat sich verweigert, in diesem Gebiet Bauland auszuweisen. Denn schon in den etwas höher liegenden Baugebieten südlich der Bahnlinie müssen wegen des hohen Grundwasserstandes vielfach ständig Pumpen laufen, damit die Keller nicht absaufen.

Dieser Tage wurde die Einweihung des neuen Kindergartens im „Apfelgarten“ verschoben, da sich Schimmel im Rohbau gebildet hatte. Feuchtigkeit wird auch ohne Niederschläge wegen der Bodenverhältnisse dort bleiben. Und so wird man wieder elektrische Energie einsetzen müssen, um den Kindergarten trocken und schimmelfrei zu halten.

Selbst im Keller unseres Hauses auf der Geest drang vor kurzem infolge des tagelangen Regens Wasser aus den Fugen zwischen den Fußbodenfliesen. Wenn das schon auf der Geest geschehen kann, welche Folgen sind dann im Bereich nördlich der Bahn zu erwarten?"

• Henrik Kruse trat 2011 nach einem heftigen innerparteilichen Streit mit dem Elstorfer Michael Krause bei den Grünen aus.

Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.