Anmeldungen ab dem 17. Januar möglich
Landkreis Harburg bietet vielfältige Ferienfreizeiten
Urlaub ohne Eltern: Damit in den Sommerferien auch wirklich keine Langeweile aufkommt, bietet die Jugendpflege des Landkreises Harburg Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 17 Jahren attraktive Ferienfreizeiten an. Übernachtungen im Schloss, Nordseeluft schnuppern oder Sonne am Mittelmeer erleben – das sind nur drei der Angebote, die die Kinder und Jugendliche nach Deutschland, Italien und Spanien führen.
Die Kreisjugendpflege veröffentlicht das Programm am Dienstag, 14. Januar. Anmeldungen sind ab Freitag, 17. Januar, möglich. Interessierte Eltern sollten schnell sein – die Plätze sind begrenzt und der Andrang erfahrungsgemäß groß.
An die Elbmündung nach Otterndorf geht es für die Acht- bis Zehnjährigen. Das Freizeit- und Erlebnisschloss Gadow in Brandenburg ist Ziel für die Zehn- bis Zwölfjährigen. Ein großer Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit eigener Badestelle bietet dort viel Platz für Spiel, Sport und Entspannung. Inselurlaub auf Sylt in Hörnum unmittelbar am wunderschönen Weststrand der Insel steht für die 11- bis 13-Jährigen auf dem Programm. Zum Baden geht es über einen eigenen Steg, der direkt vom Haus zum Strand führt.
Zelten in Italien
Zwei Fahrten führen nach Italien in die Nähe von Pisa (einmal 13- bis 15-Jährige und einmal 14 bis 16 Jahre), dort wird in großen Zelten übernachtet, eine Freizeit nach Spanien an die Costa Brava (15 bis 17 Jahre). Die Ferienfreizeiten sind zusätzlich zu den jeweiligen Altersgruppen an die Klassenstufen der Kinder angepasst. So ist eine Teilnahme auch über das ausgeschriebene Alter hinaus gemeinsam mit den Schulfreunden möglich.
„Mit den Freizeiten können die Kinder und Jugendlichen Neues erleben und erfahren“, sagt Jessica Werner von der Kreisjugendpflege. Und weiter: „Die Kinder und Jugendlichen lernen, ihrem Alter entsprechend Verantwortung zu tragen, über sich hinauszuwachsen und können gleichzeitig wertvolle Erinnerungen sammeln. Die Tagesgestaltung während der Freizeit wird gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen abgestimmt.“
20 Plätze pro Reise
Die Sommerreisen umfassen jeweils zwischen 20 und 25 Plätze – Interessenten sollten sich also schnell entscheiden. Die Kinder und Jugendlichen werden von einem Team ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer begleitet. Bei geringem Familieneinkommen können Zuschüsse zu den Teilnahmebeiträgen beantragt werden.
Einzelheiten zu den Ferienfreizeiten sowie Anmeldeunterlagen finden sich ab Dienstag, 14. Januar, im Internet unter www.landkreis-harburg.de/ferienfreizeiten2025. Außerdem liegen Faltblätter mit Kurzbeschreibungen in allen Gemeindeverwaltungen und Jugendzentren des Kreisgebietes aus. Auf Wunsch werden sie auch per Post zugeschickt.
Ein Treffen für Eltern und Teilnehmende findet am Samstag, 21. Juni, statt. Dann stellen sich die Teams für die Freizeiten vor, die Kinder und Jugendlichen haben Gelegenheit, sich schon einmal kennenzulernen. Für Fragen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisjugendpflege unter Tel. 04171-693479 erreichbar.
Redakteur:Armon Böhm aus Winsen |
Kommentare