Ausbreitung trotz Trockenheit verhindert
Heuballenbrand in Wischhafen

22 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
4Bilder
  • 22 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz
  • Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
  • hochgeladen von Pauline Bellmann

Großes Feuer in Wischhafen: Am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Wischhafen zu einem Brand im Außendeichbereich gerufen. Direkt hinter dem Feuerwehrgerätehaus an der Süderelbe standen rund zehn Rundballen aus Heu in Flammen. Spaziergänger auf dem Deich bemerkten den Brand und alarmierten umgehend die Rettungsleitstelle in Stade.

Schnelles Eingreifen verhindert Ausbreitung
Dank der trockenen Bodenverhältnisse konnten die Einsatzkräfte mit ihren geländegängigen, wasserführenden Fahrzeugen direkt bis an den Brandort vordringen. Die Feuerwehr zog die brennenden Ballen auseinander und löschte sie ab. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde auch der umliegende Boden gründlich gewässert. Das schnelle Eingreifen verhinderte eine Ausbreitung. Außer dem Verlust der Heuballen entstand kein weiterer Schaden.

22 Einsatzkräfte im Einsatz – Polizei ermittelt zur Brandursache
Die Feuerwehr Wischhafen war mit 22 Kameradinnen und Kameraden vor Ort. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet, die Fahrzeuge wurden wieder aufgerüstet und einsatzbereit ins Gerätehaus zurückgebracht. Zur Klärung der Brandursache war auch die Stader Polizei am Einsatzort.

22 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
Trotz der trockenen Verhältnisse wurde das Feuer schnell gebannt | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
Neben dem Verlust der Heuballen, entstand kein weiterer Schaden | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
Warum das Heu in Band geriet, ermittelt die Polizei Stade | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
Redakteur:

Pauline Bellmann aus Buxtehude

7 folgen diesem Profil