Personelle Turbulenzen beendet
Ute Kück ist Vize-Chefin der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten / Rolf Jarck neuer Gemeindebrandmeister
tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Politik hat die personellen Debatten in der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten beigelegt. Auf der Ratssitzung am Dienstagabend in Himmelpforten wurde die bisherige kommunale Finanz- und Tourismus-Chefin Ute Kück (49) einstimmig zur neuen Ersten Samtgemeinderätin gewählt. Auch die Besetzung der Feuerwehrspitze ist nach längerem internen Zoff unter den Brandschützern geklärt: Neuer Gemeindebrandmeister ist Rolf Jarck (48).
Nach der Fusion beider Samtgemeinden zu Jahresbeginn blieb der Sessel des Vize-Verwaltungs-Chefs länger als beabsichtigt leer. Der von Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke (47) seit Beginn der Fusionsverhandlungen favorisierte Thomas Scharbatke (53) erzielte bei einer politischen Abstimmung nicht die erforderliche 75-prozentige Mehrheit.
Offenbar hatten es ihm einige Ratspolitiker übel genommen, als vor Monaten durchdrang, dass er sich für Bürgermeisterkandidaturen in Buxtehude und Bremervörde interessiert haben soll. Am Ende ließ die Verwaltung die Stelle ausschreiben. Laut Holger Falcke gingen zehn teils "hochkarätige Bewerbungen ein", die von einer Findungskommission aus Ratsleuten auf Herz und Nieren gecheckt wurden. Neben zwei Auswärtigen kamen Scharbatke sowie seine Kollegen Ute Kück und Thorsten Liebeck, Fachbereichsleiter Bauen und Ordnung, in die enge Auswahl.
Überraschend für alle Beteiligten zog Scharbatke am vergangenen Freitag seine Kandidatur zurück. In einer E-Mail an Rat und Verwaltung teilte er mit, nach Gesprächen mit der Familie einen anderen beruflichen Weg einschlagen zu wollen.
Die Grüne Ursula Männich-Polenz kommentierte die Entscheidung auf der Ratssitzung: "Ich bedaure Thomas Scharbatkes Schritt sehr. Er geht als Verlierer aus der Fusion hervor."
"Überwältigt" zeigte sich schließlich Ute Kück von dem großen Rückhalt im Rat: 33 Politiker stimmten für sie. Vier enthielten sich. "Ihnen", so Kück, "möchte ich zeigen, dass ich es kann." Erleichterung machte sich bei Kücks erstem Gratulanten Holger Falcke breit: "Immer mehr Bausteine der Fusion fügen sich zusammen."
Das gilt auch für das Feuerwehrwesen: Wie berichtet, lagen nach der Fusion die beiden Lager der Brandschützer aus Oldendorf und Himmelpforten im Clinch darüber, wer Gemeindebrandmeister der 18 Ortsfeuerwehren werden soll und schickten jeweils einen eigenen Kanidaten ins Rennen. Eine gütliche Einigung brachte kurz vor Ostern Hans-Heinrich tom Have (56), Ex-Feuerwehrchef der alten Samtgemeinde Oldendorf, auf den Weg, indem er von einer Kandidatur absah. Übrig blieb Rolf Jarck (48) aus Himmelpforten, den der Rat nun einstimmig zum Gemeindebrandmeister wählte. Malte Gooßen aus Estorf (37) wird sein Vize. Als lokaler Stellvertreter für den Bereich Himmelpforten wird Hans-Hermann Wick (56) eingesetzt. Stellvertreter für Oldendorf wird Stefan Müller (49).
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.