Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Blau-Weiss Kletterer tauschen Banner für den Kunstverein aus mi. Buchholz. "Wir Vereine müssen uns gegenseitig helfen", sagt Arno Reglitzky, Vorsitzender des Sportvereins Blau-Weiss Buchholz. Als er erfuhr, dass der Kunstverein Buchholz sein etwas verblichenes Banner an der Außenfassade der Vereinsräume in der Kirchenstraße austauschen wollte, bot er kurzerhand an, die Arbeiten durch einen Kletterer von Blau-Weiss erledigen zu lassen. Tobias Holl, Klettertrainer bei Blau-Weiss und von Beruf...
mi. Winsen. Zwei leicht Verletzte forderte am Samstagabend ein Küchenbrand in der Niedersachsenstraße in Winsen. Gegen 20 Uhr wurde die Winsener Feuerwehr zu einem Küchenbrand in einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Als die Einsatzkräfte wenige Minuten später den Einsatzort erreichten, drang aus einem Fenster im Erker des Dachgeschosses bereits dichter Rauch. Die Bewohner konnten trotz der starken Verqualmung die Wohnung noch verlassen. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet,...
mi. Nenndorf. Die DRK-Kita Nenndorf erhielt jetzt als erste Kita im Landkreis Harburg die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“. Das Zertifikat, wird von der gleichnamigen Stiftung vergeben, zu der die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Helmholtz-Gemeinschaft sowie die Deutsche Telekom und die „Autostadt Wolfsburg“ gehören. Die Stiftung zertifiziert Kindergärten, die das Interesse am Umgang mit Naturwissenschaft und Technik fördern. „Warum schäumt Zahnpasta, wieso kommt Musik...
Planungsausschuss lässt sich von den Gegnern der Lkw-Umgehungsstrecke nicht überzeugen mi. Rosengarten. Fast klang es, als wolle sich die Politik selbst Mut zu sprechen: "Die Einwendungen sind eine Lachnummer, davon sollten wir uns nicht beeindrucken lassen, seit Jahren wirft der Kiestrassen-Gegner mit den gleichen Nebelkerzen". Jan Willem Roepert (CDU), hielt im Bauausschuss der Gemeinde Rosengarten jetzt ein Plädoyer für den Bau der Kieslaster-Umgehungsstraße in Eckel. Anlass war die...
Fast einen Monat dauerte die Odyssee eines Päckchens, ohne das es je ans Ziel kam mi. Winsen. Es ist ein ganz normales Paket gewesen. Sven Malczak aus Winsen wollte eigentlich einem Bekannten im Sauerland nur einen Satz Autokennzeichen auf dem Postweg zukommen lassen. Knapp vier Wochen später hält er sein Paket wieder in den Händen, ohne dass es den Empfänger je erreicht hat. Fast einen Monat dauerte die Irrfahrt der Postsendung. Was war passiert? Sven Malczak hatte eine falsche Hausnummer auf...
Rosengarten will Wege stärker ausleuchten / Um 0 Uhr werden die Laternen aber weiterhin ausgeschaltet mi. Rosengarten. Um Licht und Schatten ging es jetzt im Verkehrsausschuss der Gemeinde Rosengarten. Auf der Tagesordnung stand die Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Bahnhofstraße in Klecken und in der Emsener Straße in Nenndorf. Lichtexperte Gerd Gennat stellte den Ausschussmitgliedern sein Sanierungskonzept für die beiden Straßenzüge vor. „In einem erbärmlichen Zustand“ sei demnach die...
mi. Tötensen. Der Weg von der „Westerhofer Straße“ in Tötensen zum Schützenhaus heißt ab sofort „Werner-Stemmann-Weg“. Das hat der Ortsrat Tötensen beschlossen. Benannt ist der Weg nach dem verstorbenen, langjährigen Ortsbürgermeister, Werner Stemmann. Der stellvertretende Bürgermeister und Ortsbürgermeister von Tötensen-Westerhof verstarb im September 2011 nach langer, schwerer Krankheit im 63. Lebensjahr. Werner Stemmann trat Anfang der 80er Jahre der SPD bei, engagierte sich seit 1986 in der...
mi. Rosengarten. Familienfreundliche Unternehmen auszeichnen und in ihrer Außenwirkung stärken, dass ist die Idee des FaMI-Siegels. Das Zertifikat wurde in einer Gemeinschaftsinitiative des Überbetrieblichen Verbund Frau + Wirtschaft, der Industrie und Handelskammer Lüneburg, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, des Arbeitgeberverbandes Nordostniedersachsen, der Wirtschaftsförderung Lüneburg, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Leuphana Universität entwickelt. Das Siegel wird...
mi. Klecken. Überglücklich präsentieren Kleckens Ortsbrandmeister Dirk Behmer (li.) und sein Stellvertreter Florian Schulz (re.) zusammen mit Jan und Marianne Danker (Mitte) sowie Sitta Schwentke von der Bäckerei Danker in Klecken die große "Sechshunderter-Brezel". Eine ebenso große Summe kam bei der Spendenverkaufsaktion der Bäckerei zugunsten des Internationalen Feuerwehrwettbewerbs in Klecken zusammen. Wie berichtet hatte die Bäckerei mit einer kreativen Verkaufsaktion u.a. gab es...
Buchholzer wirft Mitarbeitern des gelben Riesen die Entwendung eines USB-Sticks vor mi. Buchholz. Werden bei der Deutschen Post Briefe geöffnet und deren Inhalt entwendet? Das behaupten zumindest Frank M.* aus Buchholz und hat deswegen jetzt bei der Polizei Strafanzeige gegen den gelben Riesen gestellt. Hier der Sachverhalt aus der Sicht des Betroffenen: Frank M. pflegt seit einigen Jahren eine Brieffreundschaft und schickt deshalb regelmäßig Post nach Kaltenkirchen. Als er einen USB-Stick...
"Guerilla Knitting"-Projekt im Wildpark kommt an mi. Rosengarten. Guerilla Knitting, der Trend aus den USA bei dem Bäume, Laternenpfähle oder Mülltonnen mit bunter Wolle eingestrickt werden, hat jetzt auch den Wildpark Schwarze Berge erfasst. Sechs Künstlerinnen verstrickten von Januar bis April rund 13, 5 km Wolle und verpassten so zwei Metallelchen einen neuen Stricklook. Auch ein Baum trägt jetzt ein drei Meter hohes farbenfrohes Wollkleid. "Bei unseren Mitarbeitern und den Parkgästen stoßen...
Beim Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs bewiesen Schüler: Platt ist obenauf b>mi. Rosengarten. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg wurden jetzt mit einem Festakt die Sieger im Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs für Schüler gefeiert. "Zeigt, wo Eure Wurzeln sind", ermutigte Landrat Joachim Bordt, der die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen hatte, die jungen Leute weiterhin der plattdeutschen Sprache treu zu bleiben. Der Landrat begrüßte, dass das...
Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderung besuchte den Museumsbauernhof Wennerstorf b>mi. Wennerstorf. "Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht man Wege". Sichtlich begeistert, zeigte sich jetzt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, (MdB) bei einem Besuch des Museumsbauernhofes Wennerstorf. Er folgte dabei einer Einladung der Bundesabgeordneten Nicole Bracht-Bendt (FDP)....
Oberschule Rosengarten startet mit neuer Rektorin und einem gymnasialen Angebot in das neue Schuljahr mi. Nenndorf. Personalwechsel an der Oberschule Rosengarten: Marthe Pünjer wird die neue Schulleiterin der Oberschule in Rosengarten. Die im Jahr 1981 geborene Pädagogin löst Astrid Dageförde ab, die zum kommenden Schuljahr ihre Stelle als Schulleiterin der neuen Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hittfeld antritt. Marthe Pünjer war vorher als stellvertretende Schulleiterin der Oberschule...
Christoph Greve heißt der neue König der Könige der Schützen Sieversen/Leversen. Nach einem zähen Wettkampf schoss Christoph Greve den Vogel vom Rumpf. Mit 35 Jahren er der bis lang jüngste König der Könige. Hauptkönig war Greve im Jahr 2010/2011 gemeinsam mit Lebensgefährtin Stefanie Früchtenicht feiert er seine neue Königswürde.
mi. Westerhof. In den Orten Tötensen und Westerhof wohnen offenbar viele sportliche Menschen. Das zeigte jetzt wieder die Verleihung der Sportabzeichen durch die Turnerschaft Westerhof. Besonders hervorgetan haben sich dabei Inge Diekmann (73) und Helga Richter (63) die beiden rüstigen Damen aus Tötensen legten das Abzeichen nun mehr zum 32. bzw. 35. Mal ab. Für solch sportlichen Einsatz gab es lobende Worte von den Leichtathletikwarten der TS Westerhof, Peter Reloutius und Manfred Meyer. Auch...
In den 70ern war in dem Seevetal Ort eine Hochhaussiedlung für 80.000 Menschen geplant mi. Meckelfeld. Heute kaum vorstellbar: In Meckelfeld (ca.11.000 Einwohner) plante das Land Niedersachsen im Jahr 1976 eine Trabantenstadt für rund 80.000 Menschen. Von der Idee übrig blieben dann aber nur die in den 1970er Jahren errichteten Hochhäuser, die bis heute die Meckelfelder "Skyline" prägen. "Mit dem Mammut-Projekt sollte die bis dahin unkontrollierte Wohnraumplanung in geordnete Bahnen gelenkt und...
Die Linke bringt einen Vorschlag über ehrenamtlich organisierten Nahverkehr auf das Tapet mi. Nenndorf. Ein Bürgerbus für die Gemeinde Rosengarten. Dieses Thema will jetzt die Partei „Die Linke“ auf die Agenda der Gemeindepolitik bringen. Der Vorschlag: Wenig frequentierte Buslinien des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und das kostenintensive Anrufsammeltaxi (AST) könnten durch einen ehrenamtlich getragenen „Bürgerbus-Verein“ ersetzt werden. Michael Schnelle, der für „Die Linke“ im Rat der...
mi. Vahrendorf. Große Freude in der Grundschule Vahrendorf. Zum wiederholten Mal ist die Rosengartener Grundschule vom Kultusministerium als „sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Jutta Bienwald, Sportreferentin bei der Landesschulbehörde Lüneburg, übergab Schulleiterin Renate Köster Jacobs jetzt das Zertifikat. Das Zertifikat „sportfreundliche Schule“ wird an Schulen vergeben, die dem Sport über das im Unterricht vorgesehene Pensum hinaus einen großen Stellenwert einräumen. „Die...
Wirtschaftsunterricht muss nicht langweilig sein - wie ein Projekt an der Oberschule Rosengarten zeigt mi. Nenndorf. Schüler und schon im Chefsessel. Für Verena Goerke (16) und Lorenz Freier (15) von der Oberschule Rosengarten ist das Alltag. Die beiden sind Geschäftsführer einer Schülerfirma, wie sie an immer mehr Schulen im Landkreis entstehen. "Die Schüler lernen die Praxis wirtschaftlichen Handelns kennen und sammeln gleichzeitig erste Erfahrung im Berufsleben", erklärt Heike Stahn. Die...
mi. Lindhorst. Volksfeststimmung herrschte am vergangenen Himmelfahrts-Donnerstag beim traditionellen Hähnewettkrähen bei "Dreves" in Lindhorst. Rund 600 Besucher waren gekommen, um bei Bier, Bratwurst und guter Laune mitzufiebern, als insgesamt 50 Hähne ihre Krähfähigkeiten unter Beweis stellten. Traditionell statten auch die Schützen aus dem benachbarten Helmstorf dem Spektakel einen Besuch ab. "Wir kommen jedes Jahr, um für die Köngisburg einen Hahn abzuholen", so Schützenkönig Manfred...
mi. Eyendorf. Welche Möglichkeiten gibt es, Fracking im Landkreis Harburg zu verhindern? Eine Frage, die immer mehr Menschen bewegt. Die Gefahren der Schiefergasförderung durch „Fracking“ waren vergangenen Sonntag Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Grünen ins Landhaus Eyendorf eingeladen hatten. Mit rund 70 Bürgern diskutierten der grüne Hamburger Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens...
Die CDU Ratsfraktion will ein Zukunftskonzept für die Gemeinde auf den Weg bringen mi. Rosengarten. Wie soll die Gemeinde Rosengarten im Jahr 2030 aussehen? Mit dieser Frage soll sich, wenn es nach der CDU Rosengarten geht, der Gemeinderat beschäftigen. In Anlehnung an die Gemeinden Buchholz und Neu Wulmstorf soll auch für Rosengarten ein Zukunftskonzept durch die Verwaltung erarbeitet werden. Das will die CDU auf der nächsten Ratssitzung beantragen. Der Antrag, den Kleckens Ortsbürgermeister...
Zweites Kinderfest im Kaufhaus Dittmer begeisterte mit einem tollen Programm mi. Hanstedt. Kinderschminken, Carrera-Bahn fahren, Puppentheater und Playmobil-Kicker - kleine Gäste kamen beim großen Kinderfest im Hanstedter Traditionskaufhaus "Dittmer" voll auf ihre Kosten. Besonders das Theaterspiel der Lauenburger Puppenbühne sorgte bei den Kindern für leuchtende Augen. Lautstark wurde der Kasper auf seiner Suche nach der bösen Hexe unterstützt. Eltern freuten sich über einen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.