Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
  • Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste
  • Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte sich optimistisch, dass die Ortswehr noch in diesem Jahr das neue Gerätehaus in der Appelbütteler Straße nahe dem Freilichtmuseum am Kiekeberg beziehen kann.

Erfolgreiche Jugendarbeit und spannende Pläne

Jugendwart Marc Janz berichtete stolz vom Gewinn des Lagerpokals der U14 beim Kreiszeltlager in Tönnhausen. Die Jugendfeuerwehr leistete im vergangenen Jahr über 1.800 Dienststunden, auch unter widrigen Wetterbedingungen wie starken Gewittern. Zwei Jugendliche konnten erfolgreich in die Einsatzabteilung übernommen werden.

Auch die Kinderfeuerwehr war aktiv: Kinderfeuerwehrwartin Yvonne Matthies berichtete von 21 Diensten, die alle zwei Wochen dienstags für jeweils 1,5 Stunden stattfanden. Zehn Jungen und drei Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren nahmen daran teil. Besonders hob sie die erfolgreiche Faschingsfeier, die Osterbastelei und eine Spendenaktion im Freilichtmuseum am Kiekeberg hervor. Der Fokus liege weiterhin auf der Teamförderung. Für 2025 ist ein Ausflug zur Elbinsel Bunthäuser Spitze mit einer naturkundlichen Führung geplant.

Dank und Ehrungen für besonderes Engagement

Gemeindebürgermeister Dirk Seidler dankte in seiner Rede allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für ihr unermüdliches Engagement im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Rosengarten.

Mehrere Mitglieder wurden für ihre Verdienste geehrt und befördert: Volker Lorenzen wurde zum Brandmeister befördert, Lisa Stamer zur Feuerwehrfrau und Johannes Wack zum Feuerwehrmann. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Horst Bartel und Joachim Schütt für 50 Jahre sowie Carsten Heitmann für 25 Jahre ausgezeichnet.

Eine besondere Ehrung erhielten Andreas Claus, Marc Janz, Volker Lorenzen, Mirko Maaß und Robert Richter. Ihnen wurde eine Auszeichnung des Landrats des Heidekreises, Jens Grote, für ihren außergewöhnlichen Einsatz bei der Hochwasserbekämpfung zum Jahreswechsel 2023/2024 verliehen.

Wahlen und personelle Veränderungen

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Andreas Claus als Zeugwart, Horst Heitmann als Gerätewart, Mirko Maaß als Funkwart und Tobias Renk als stellvertretender Gerätewart wiedergewählt. Neu ins Amt gewählt wurden Richard Heimbürger als Atemschutzgerätewart, Felix Koch als weiterer stellvertretender Gerätewart und Robert Richter als Schriftführer.

Mit einer erfolgreichen Bilanz und großen Plänen für die Zukunft startet die Freiwillige Feuerwehr Rosengarten in das neue Jahr.