Gemeinde Rosengarten
Kleinkläranlagen: Kosten steigen

Die Gebühren für die Abwasserentsorgung steigen auch im kommenden Jahr Foto: as
  • Die Gebühren für die Abwasserentsorgung steigen auch im kommenden Jahr Foto: as
  • hochgeladen von Anke Settekorn

Rat der Gemeinde Rosengarten am 15. Dezember as. Rosengarten. Die Kosten für Entsorgung von Abwasser aus Kleinkläranlagen steigen stetig. Auch im kommenden Jahr müssen sich die Besitzer von Grundstücksabwasseranlagen in Rosengarten auf eine Preiserhöhung einstellen. Die Gebühren für die Abwasserentsorgung sind deshalb Thema auf der Sitzung des Rates der Gemeinde Rosengarten am Dienstag, 15. Dezember, um 19 Uhr in der Sporthalle Klecken (Hainbuchenweg 19).

Abzüglich der 66 Kläranlagen im Bereich Hamboken und der 18 Kläranlagen in Langenrehm-Dorf, die an die zentrale Abwasserversorgung des Landkreises angeschlossen werden sollen, gibt es noch rund 349 Kleinkläranlagen in der Gemeinde Rosengarten (vornehmlich Tekenbarg, Neu Leversen sowie Streulagen, wie z.B. Am Rosengarten, Rosengartenstraße und südliche Privatstraßen-Abschnitte in der Siedlung Hainbuch und Ehestorf-Erdlandsweg und Umgebung sowie Eickstüve).

In der Erhöhung enthalten sind die Abfuhrkosten der Firma hanseWasser, die Ablassgebühren des Landkreises Harburg und die Verwaltungskosten der Gemeinde. Bei der Bedarfsabfuhr steigt die Benutzungsgebühr von 57,60 Euro je Kubikmeter eingesammelten Abwasser auf 59,90 Euro. Die Gebühren bei der Entleerung von Sammelgruben erhöhen sich um 1,50 Euro auf 55,90 Euro je Kubikmeter. Und auch die Zuschläge für die Schlauchüberlänge über 50 Meter werden teurer. 51 bis 70 Meter: 24,80 Euro (ehemals 24,30 Euro), 71 bis 100 Meter: 173,30 Euro (170 Euro) sowie über 100 Meter: 260 Euro (255 Euro).

Das Problem: Es gibt nur einen einzigen Anbieter, die Gemeinde hat keine Alternativen. "Wir haben auch schon versucht, mit anderen Gemeinden gemeinsam die Entsorgung von Abwasser aus Kleinkläranlagen auszuschreiben - leider hat das auch nicht zu einem besseren Ergebnis geführt", berichtet Rosengartens Erster Gemeinderat Carsten Peters. Die Situation verschärfe sich, denn die Zahl der Kleinkläranlagen nimmt ab. "Das ist dem technischen Fortschritt geschuldet: Man kann heute viele Häuser an eine zentrale Abwasserentsorgung anschließen, bei denen es früher nicht möglich war", so Peters.

Weitere Themen im Gemeinderat: Benennung von Vertretern der Gemeinde im Kuratorium des AWO-Kindergartens Nenndorf Eckeler Straße, Berufung einer Gemeindewahlleitung für die anstehenden Kommunalwahlen am 12. September 2021, Zuwendungen an die Gemeinde Rosengarten.

Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.