Seevertaler Flächen pachten
Online-Plattform für Seevetaler Pachtflächen

Bereits verpachtete Fläche der Gemeinde Seevetal (Beweidungsprojekt) | Foto: Gemeinde Seevetal
  • Bereits verpachtete Fläche der Gemeinde Seevetal (Beweidungsprojekt)
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Sven Rathert

Die Gemeinde Seevetal modernisiert ihre Verfahren und bietet ab sofort eine unkomplizierte Möglichkeit zur Bewerbung um landwirtschaftliche Pachtflächen und Naturschutzflächen. Interessierte Landwirte, Naturschutzvereine, Jagdpächter, Reiterhöfe und weitere potenzielle Pächter können sich nun bequem über die Gemeindehomepage um freie Flächen bewerben.

Auf der Homepage der Gemeinde Seevetal werden regelmäßig alle aktuell zur Pacht angebotenen Flächen vorgestellt. Im Laufe des Jahres 2025 werden voraussichtlich weitere freie Pachtflächen hinzukommen. Interessierte können sich für einen Newsletter anmelden, um automatisch über neue Flächen informiert zu werden. Dazu genügt eine formlose E-Mail mit der Bitte um Aufnahme in den Newsletter an umwelt@seevetal.de. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Serviceportal.

Wer kann sich bewerben?

  • Landwirte: Sowohl Haupt- als auch Nebenerwerbslandwirte aus dem Landkreis Harburg und Hamburg sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
  • Naturschutzvereine: Vereine, die sich für den Naturschutz einsetzen, können Flächen für Projekte wie die Pflege von Streuobstwiesen pachten.
  • Jagdpächter: Jagdpächter können Biotopschutzflächen zur Hege des Wildes pachten.
  • Reiterhöfe und Vereine: Gewerblich geführte Reiterhöfe sowie eingetragene Reitvereine können sich um geeignete Flächen bewerben.
  • Angelvereine: Für die Pacht von gemeindeeigenen Teichen und Seen stehen ebenfalls Bewerbungen offen.
  • Bisherige Pächter: Auch aktuelle Pächter können sich weiterhin bewerben

Für weitere Informationen und Rückfragen steht die Stabsstelle Umwelt der Gemeinde Seevetal gerne zur Verfügung.

Verwandte Themen:

Seevetal hat den ersten "Arche-Hof" im Landkreis Harburg