Seevetal
Schützenvereinigung Meckelfeld feiert Schützenfest
Nach drei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie feiert die Schützenvereinigung Meckelfeld in diesem Jahr von Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, wieder ihr Schützenfest.
Mitglieder und Gäste begehen das Fest in Erinnerung an die verstorbene Majestät: "Lange hatte sich Karl-Heinz Schygulla, der 2019 die Königswürde errang, auf den Tag des Großen Zapfenstreichs gefreut. Leider verstarb er unerwartet im November 2021. Das war ein großer Schock für den Verein", sagt der 1. Vorsitzende Helmut Lindackers.
Die Schützenvereinigung möchte in die Zukunft blicken und lädt alle Schützen, Gäste, Gastvereine mit Majestäten am Freitag, 10. Juni, um 19.30 Uhr zum Kommers in die Schützenhalle am Appenstedter Weg 89 ein.
Am Samstag, 11. Juni, kommen die Schützenbrüder und -schwestern um 10 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück zusammen. Um 12 Uhr beginnen im Schießstand die Wettbewerbe, Ende ist um 18 Uhr. Eine Pause legen die Schützen um 15.30 Uhr zum Kaffeetrinken mit Gästen ein. Um 16.30 Uhr beginnt der wichtigste Wettbewerb, das Schießen auf den Vogel aus Holz. Das Ende ist offen.
Am Sonntag, 12. Juni, legen Vertreter der Schützenvereinigung um 10 Uhr einen Kranz am Ehrenmal zur Erinnerung an die Opfer der beiden Weltkriege nieder. Gegen 10.30 Uhr treffen die Schützen am Schützenhaus ein. Von 10.30 bis 12 Uhr findet das Ausmarschschießen statt. Ab 11 Uhr treffen die Gastvereine ein. Um 12.30 Uhr beginnt das traditionelle Schützenessen in der Schützenhalle. Ab 15 Uhr wird wieder aus dem allgemeinen Schießprogramm geschossen und möglicherweise auch noch auf den Vogel.
Um 19 Uhr proklamiert der 1. Vorsitzende den neuen Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin. Die bei den Wettbewerben besonders treffsicheren Schützen und Schützinnen erhalten Orden. "Wir hoffen auf eine rege Beteiligung bei der gesamten Veranstaltung", sagt Helmut Lindackers.
Die Geschichte des Schützenwesens in Meckelfeld geht bis auf das Jahr 1898 zurück. Damals gründete sich am 6. März in der Gaststätte am Bahnhof der Meckelfelder Schützenverein. 1912 gründeten Bürger einen zweiten Verein, den Schützenverein für Meckelfeld und Umgebung von 1912. Im Jahr 1934 kam es zum Zusammenschluss der beiden Vereine unter den Namen Schützenvereinigung von Meckelfeld. Im Jahr 1950 begann das im Verein organisierte Schützenwesen in Meckelfeld wieder, seitdem unter dem Namen Schützenvereinigung Meckelfeld.
Höhepunkte der sportlichen Vereinsgeschichte waren die Austragung der Internationalen Seevetaler Schießsportwochen (1977 bis 1984). Die 1975 gegründete Bogenschützenabteilung brachte 1981 mit Thilo Block einen Deutschen Meister hervor.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal | |
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.