Vorstoß für Kinderrechte
Kreis Stade wird erster kinderfreundlicher Landkreis Deutschlands

Der Kreis Stade will "Kinderfreundlicher Landkreis" werden. Dafür unterzeichnen Landrat Kai Seefried (re.) und Dominik Bär, Geschäftsführer des "Vereins Kinderfreundliche Kommunen", eine Vereinbarung | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
  • Der Kreis Stade will "Kinderfreundlicher Landkreis" werden. Dafür unterzeichnen Landrat Kai Seefried (re.) und Dominik Bär, Geschäftsführer des "Vereins Kinderfreundliche Kommunen", eine Vereinbarung
  • Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Der Kreis Stade ist der erste Landkreis in Deutschland, der sich für das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ bewirbt. Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Verein "Kinderfreundliche Kommunen" durch Landrat Kai Seefried wird ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Kinderrechte und -interessen vor Ort vollzogen.

Rechte der Kinder ins Grundgesetz verankern

Landkreis geht Selbstverpflichtung ein 

Innerhalb eines Jahres wird nun ein Aktionsplan erstellt - unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ wird als Anerkennung für den Willen vergeben, die UN-Kinderrechtskonvention vor Ort umzusetzen. Der Landkreis geht eine Selbstverpflichtung ein, die gesetzten Ziele innerhalb von drei Jahren zu erreichen. Der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Verein "Kinderfreundliche Kommunen" unterstützt den Landkreis Stade im gesamten Prozess. Das Modellvorhaben „Kinderfreundliche Landkreise“ passt bestehende Programme an die spezifischen Bedürfnisse von Landkreisen an und erstreckt sich über viereinhalb bis fünf Jahre.

Bildungsbüro als Plattform

Landrat Kai Seefried betont die Bedeutung der Kinderrechte: "Kinder sind unsere Zukunft." Es sei bereits einiges erreicht, doch man müsse noch viel tun, um "Kinderrechte im Alltag wirksam werden zu lassen." Er sieht das Bildungsbüro als ideale Plattform, damit der Landkreis Stade der erste „Kinderfreundliche Landkreis“ Deutschlands werden kann. Dominik Bär, Geschäftsführer des Vereins, lobt den Landkreis Stade: „Mit der Teilnahme unterstreicht der Landkreis die Bedeutung der Belange von Kindern und Jugendlichen.“ Erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendbeteiligung seien bereits vorhanden, wie das Jugendparlament in Buxtehude zeigt.

Am Buchholzer Mehrgenerationenhaus wurde der Platz der Kinderrechte eingeweiht

Zuerst erfolgt eine Bestandsaufnahme

Ziel des Landkreises ist es, Kinderrechte in allen gesellschaftlichen Bereichen in den Mittelpunkt zu stellen und somit auch ein Zeichen für Generationengerechtigkeit zu setzen. Im nächsten Schritt geht es darum, die Situation der jungen Menschen vor Ort zu analysieren und Maßnahmen in Sachen Kinderfreundlichkeit zu entwickeln. Das Programm beginnt im ersten Jahr mit einer Bestandsaufnahme. Unter Beteiligung von Kindern wird der Aktionsplan vorbereitet. Nach dem Beschluss des Aktionsplans durch den Stader Kreistag wird das Siegel für die folgenden drei Jahre vergeben. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt der Verein Städte sowie Gemeinden und nun auch Landkreise bei der Umsetzung der Kinderrechte. Mehr als 50 Kommunen machen bereits mit.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.