Fernüberwachung von Patienten mit Herzschwäche
Innovatives Telemedizinzentrum am Elbe Klinikum Stade in Betrieb genommen

Oberarzt Oliver Marx (re.) leitet das neue Telemedizinzentrum in der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade. Zu seinem Team gehören Facharzt Ahmed Shaddad (li.) und MFA Natalia Leifried | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
2Bilder
  • Oberarzt Oliver Marx (re.) leitet das neue Telemedizinzentrum in der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade. Zu seinem Team gehören Facharzt Ahmed Shaddad (li.) und MFA Natalia Leifried
  • Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

In der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade unter Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Philipp wurde jüngst ein Telemedizinzentrum, kurz: TMZ, in Betrieb genommen. Es ermöglicht die dauerhafte Beobachtung von chronisch an Herzschwäche erkrankten Patienten sowie das schnelle Gegensteuern bei Verschlechterung ihres Zustands. Und das, bevor die Patienten zum akuten Notfall werden.

Das TMZ ist an die kardiologische Ambulanz unter Leitung von Oberarzt Oliver Marx angegliedert und befindet sich unter einem Dach mit der Herzschrittmacherambulanz. Mithilfe des Telemonitorings werden die Vitaldaten von Patienten mit Herzinsuffizienz – also einer Herzschwäche - dauerhaft beobachtet. Die kontinuierliche Fernüberwachung kann dazu beitragen, dass Auffälligkeiten früh erkannt werden und somit ärztliches Eingreifen ermöglicht wird, bevor es zum akuten Notfall kommt. „Telemonitoring kann Leben retten“, ist Oberarzt Oliver Marx überzeugt. Denn obwohl der Patient unter Umständen weit weg ist, ist der behandelnde Arzt ganz nah dran. „Mithilfe des TMZ haben wir ein wichtiges Frühwarnsystem geschaffen. Es trägt dazu bei, dass wir Verschlechterungen im gesundheitlichen Zustand unserer Patientinnen und Patienten frühzeitig absehen und mit entsprechenden Maßnahmen – in Abstimmung mit dem behandelnden Haus- oder Facharzt – gegensteuern können,“ erklärt Oliver Marx. Das Team der Schrittmacherambulanz um den erfahrenen Oberarzt betreut derzeit bereits mehr als 200 telemedizinisch überwachte Patientinnen und Patienten, von denen sich etwa 150 für das Telemonitoring eignen würden.

Die Betreuung der Patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Hausarzt beziehungsweise niedergelassenen Kardiologen. „Wir im TMZ unterstützen vor allem Hausärzte und Patienten und hoffen, dass damit Krankenhausaufenthalte oder dringliche Hausbesuche möglichst verhindert werden können,“ so Marx. Die Zuweisung an das TMZ muss deshalb über den behandelnden Arzt erfolgen.

So geht Telemedizin

Es gibt dabei zwei Möglichkeiten der telemedizinischen Betreuung. „Zum einen haben wir Patienten, die über einen implantierten Defibrillator verfügen. Dieser sendet einmal pro Nacht mittels Funk im Nahfeld über ein handyartiges Empfangsgerät die EKG-Daten an unser TMZ,“ erläutert Oliver Marx. Die Daten werden täglich analysiert und dokumentiert. Verschlechtern sich die Werte oder treten schwere Rhythmusstörungen auf, die das Gerät überträgt, setzen sich die Mitarbeiter des TMZ direkt mit dem Patienten oder dem behandelnden Arzt in Verbindung. „So kann an der Medikation nachjustiert und ein akuter Notfall vermieden werden,“ so Marx.

Die zweite Patientengruppe erhält ein Basis-Set zur Selbstüberwachung. Es besteht aus einem Tablet mit SIM-Karte, einer Waage, einem Blutdruck- sowie einem EKG-Messgerät. „Wir schulen unsere Patienten ausführlich im Umgang mit den Geräten und vermitteln ihnen die Wichtigkeit der konsequenten Nutzung,“ so Marx. Mithilfe dieses Sets untersuchen die Patienten nicht nur regelmäßig ihre Vitalwerte, sondern notieren auch ihr Befinden anhand eines sehr einfachen Fragebogens auf dem Tablet. Die SIM-Karte im Tablet sendet die Daten an das TMZ, wo sie ebenfalls binnen 24 Stunden analysiert und dokumentiert werden müssen.

Alle persönlichen Patientendaten werden ausschließlich lokal im Elbe Klinikum Stade verschlüsselt gespeichert. „Stellen wir beispielsweise eine deutliche Gewichtszunahme über einen kurzen Zeitraum fest, so spricht dies für Wassereinlagerungen und somit für eine akute und gefährliche Verschlechterung der Pumpleistung des Herzens“, so Marx. Hier sei unverzügliches Handeln nötig, um eine weitergehende Dekompensation zu verhindern, beispielweise indem die Dosis von entwässernden Tabletten erhöht oder der Blutdruck besser eingestellt werde. Denn: „Jede Dekompensation nagt an der Lebenszeit“, weiß der Kardiologe Marx. Von Dekompensation spricht der Mediziner, wenn die Patientinnen oder Patienten beispielsweise auch im Ruhezustand oder im Liegen unter Atemnot leiden und sich Ödeme bilden, da das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, so dass es sich in der Lunge aufstaut.

Patientinnen und Patienten, die in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal aufgrund einer Dekompensation stationär aufgenommen werden mussten und deren Pumpfunktion maximal 40 Prozent beträgt, kommen für das Telemonitoring mittels Basis-Set in Betracht.

Interessierte können sich unter der Telefonnummer 04141 97-2834 an die Herzschrittmacherambulanz wenden. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.elbekliniken.de.

Oberarzt Oliver Marx (re.) leitet das neue Telemedizinzentrum in der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade. Zu seinem Team gehören Facharzt Ahmed Shaddad (li.) und MFA Natalia Leifried | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
Oberarzt Oliver Marx (re.) und Facharzt Ahmed Shaddad (li.) sind Kardiologen am Elbe
Klinikum Stade und betreuen Patienten mit Herzinsuffizienz, jetzt auch telemedizinisch | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.